B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Go-Ahead Bayern bietet Wlan im Augsburger Netz
W-lan Ausbau

Go-Ahead Bayern bietet Wlan im Augsburger Netz

Ein Zug des Eisenbahnunternehmens Go-Ahead Bayern. Foto: Go-Ahead
Ein Zug des Eisenbahnunternehmens Go-Ahead Bayern. Foto: Go-Ahead

Ab sofort können sich Fahrgäste in allen Zügen von Go-Ahead Bayern innerhalb des Augsburger Verkehrsnetzes über kostenloses W-lan freuen. Welche Strecken dies betrifft und welche Linien noch als Außnahmen gelten.

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft, die den bayerischen Regional- und S-Bahn-Verkehr im Namen des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, gab diesen zusätzlichen Service in Auftrag. Seit kurzem sind alle Züge von Go-Ahead vollständig ausgestattet.

Kein W-lan ohne Mobilfunknetz 

Über einige Monate streckte sich der Umbau. Jetzt meldete sich die Werkstatt mit dem Ergebnis, dass alle Züge von Go-Ahead mit W-lan ausgestattet sind. Wichtig für die Nutzung ist allerding ein ausreichendes Mobilfunknetz. Die Züge besitzen mittlerweile Antennen auf dem Dach des Zuges, die das Mobilfunksignal einfangen und auf den Zug verteilen. Wenn der Zug je nach Standort keine Verbindung zum Mobilfunknetz aufbauen kann, kann folglich auch in den Waggons kein W-lan empfangen werden.

RE80 noch eine Außnahme 

Einschränkungen gibt es lediglich noch auf der Linie RE80 zwischen Treuchtlingen und Würzburg, denn hier wird derzeit noch ein Dienstleister im Auftrag von Go-Ahead unterwegs sein, der zwar die passende Zuggarnitur besitzt, deswegen jedoch nicht zum W-lan-fähigen Zug ausgebaut wurde. 

Diese Strecken umfasst das Augsburger Netz 

Das Augsburger Netz 1 erstreckt sich von München über Augsburg bis nach Ulm, Würzburg und Aalen und beinhaltet die Linien RE9, RE80, RE89, RB 86, RB87 sowie RB89. Seit 2022 fallen diese Strecken im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und des Verkehrsministeriums von Baden-Württemberg in den Zuständigkeitsbereich von Go-Ahead Bayern. 

Artikel zum gleichen Thema