Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit Ferienbeginn wurden die alten Gleise und Schwellen sowie der Schotter ausgebaut. Nun liegen auf einigen Abschnitten jetzt schon wieder die ersten Gleise in ihrem Bett. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren und sind im Zeitplan. Bis zum Ende der Ferien wird die Straßenbahnlinie durch Busse der Linie B2 ersetzt.
Gleise werden nach 37 Jahren ausgetauscht
Entlang des 3,5 Kilometer langen Streckenabschnittes arbeiten fünf Baufirmen gleichzeitig an bis zu 15 Baustationen. Die alten Gleise wurden mitsamt ihren Schwellen in den vergangenen Tagen abmontiert und auf dem Gelände der alten Ziegelei in Inningen zwischengelagert. Sämtliche alte Schienen werden durch neue ersetzt. Die intakten Schwellen können auch auf der sanierten Strecke wiederverwendet werden. Die jeweils 15 Meter langen neuen Schienenstücke werden direkt an ihrem zukünftigen Bestimmungsort miteinander verschweißt. Dafür wird in die jeweiligen Zwischenräume flüssiger Stahl gegossen.
Die Straßenbahngleise der Linie 2 zwischen Schertlinstraße und Schafweidstraße werden erneuert. Foto: swa / Alexander Bauer
Über 4.000 LKW-Ladungen Schotter
Auf mehreren Streckenabschnitten gleichzeitig wurde der alte Schotter abgetragen und von Unkraut, Humus und anderen Fremdkörpern gereinigt. Das ist nötig, damit das Regenwasser wieder ungehindert durch das Schotterbett versickern kann und so im Winter keine Frostschäden am Gleisbett entstehen. Über 4.000 LKW-Ladungen Schotter können so bei den Sanierungs-Maßnahmen aufbereitet und wiederverwendet werden. Um den Schotter anschließend wieder auf dem Streckenstück zu verteilen, sind die Baufahrzeuge mit einer speziellen Steuerung ausgestattet. Diese ermitteln über Lasersignale vollautomatisch die richtige Schotterhöhe.
Auf dem Gelände der alten Ziegelei in Inningen lagern die neuen Gleisstücke bis zu ihrem Einbau. Foto: swa / Alexander Bauer
Weitere Arbeiten werden zeitgleich durchgeführt
Die Arbeiten an den Gleisen nutzen die Stadtwerke Augsburg (swa) zudem zur Sanierung von vier Haltestellen. So werden die Stationen „Schertlinstraße“, „Siemens“, „Beim Dürren Ast“ und „Volkssiedlung“ komplett modernisiert und barrierefrei ausgebaut. Gleichzeitig saniert das Tiefbauamt der Stadt Augsburg einige Querstraßen. So wird der Straßenbelag in der Rumplerstraße, der Werner-von-Siemens-Straße und der Bürgermeister-Ulrich-Straße umfassend erneuert.
Schienenverkehr teilweise geändert
Seit Beginn der Bauarbeiten wird die Linie 2 vom Königsplatz in Richtung Haunstetten durch Busse ersetzt. Richtung Klinikum ist der Linienast vom Königsplatz bis zur Endhaltestelle Augsburg West/P&R mit der Linie 6 verknüpft. Zum Schulanfang fährt die Straßenbahnlinie 2 wieder wie gewohnt. Insgesamt investieren die swa rund fünf Millionen Euro in Gleise und Haltestellen auf dem Abschnitt.