B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Gersthofer Quantron AG feiert Messeerfolg auf IFAT 2022
E-Mobilität

Gersthofer Quantron AG feiert Messeerfolg auf IFAT 2022

Das Headquater der Quantron AG in Gersthofen. Foto: Quantron AG
Das Headquater der Quantron AG in Gersthofen. Foto: Quantron AG

Als Aussteller auf dem Münchener Messegelände verzeichnete der Hersteller aus Gersthofen eine gesteigerte Nachfrage. Inwiefern sich die Quantron AG für die neuen Interessenten als Problemlöser beweisen möchte und welche Rückschlüsse das Unternehmen aus der IFAT 2022 zieht.

Die Messeveranstaltung gelte als größte für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Das lässt heuer auch wieder Endbilanz vermuten. 120.0000 Besucher und 3.000 Ausstellern aus 155 Ländern trafen an vier Messetagen aufeinander. Davon habe die Quantron AG aus Gersthofen profitiert. Zahlreiche Bestellungen für emissionsfrei Nutzfahrzeuge seien während des Messeauftritts beim Hersteller eingegangen. Ebenso sollen sich vor allem kommunale Betriebe nach Umrüstungen von bestehenden Diesel-Nutzfahrzeugen erkundigt haben.


Welchen Vorteil Quantron nutzen will

Für Reiner Dellori, Chief Product Advisor der Quantron AG, ist daher klar: „Es ist deutlich zu spüren, dass vor allem die kommunalen Betriebe Handlungsdruck spüren und nun ihre Fuhrparks emissionsfrei umrüsten wollen.“ Sein Unternehmen sei laut ihm „in der Lage innerhalb weniger Monate entsprechende Fahrzeuge zu liefern“.

Für die Umrüstung auf kommunaler Ebene nennt er zudem die gängigen Hürden: „Das Problem für viele Betriebe sind dabei die Umsetzung der Clean-Vehicles-Richtlinie der EU auf der einen Seite, steigende Betriebskosten der dieselbetriebenen Fahrzeuge und keine Lieferfähigkeit der etablierten Hersteller andererseits.“


Diese Fahrzeugtypen seien gefragt

Die Nachfrage der Unternehmen konzentriere sich auf vollelektrische Fahrzeuge aus dem Heavy-Bereich. Dazu zählen unter anderem Abfallsammelfahrzeuge sowie leichte und mittelschwere Transporter. Hohes Interesse bei der Kommunalwirtschaft besitzen laut der Gersthofer Quantron AG vor allem vollelektrische Müllfahrzeuge. Auch für Wasserstoff-betriebene Fahrzeuge habe das Unternehmen begeistern können. Kommunale Betriebe seien demnach innovativen Energieträger gegenüber aufgeschlossen.

Dahingehend arbeitet Quantron mit seinem Partner Ballard Power Systems an der Entwicklung von Wasserstofffahrzeugen im Heavy-Bereich. Beide Betriebe kündigten an, dass das erste Fahrzeugs der gemeinsamen Hydrogen Offensive auf der IAA Transportation im September 2022 vorgestellt werden soll.

Artikel zum gleichen Thema