B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Gaswerk Augsburg: swa feiert erfolgreiches Jahr 2024 und baut Angebot aus
Ausblick

Gaswerk Augsburg: swa feiert erfolgreiches Jahr 2024 und baut Angebot aus

Das historische Reinigergebäude auf dem Gaswerk wird saniert. swa KreativWerk-Leiter Stefan Schleifer zeigt beim Presserundgang die Sanierungspläne. Foto: swa
Das historische Reinigergebäude auf dem Gaswerk wird saniert. swa KreativWerk-Leiter Stefan Schleifer zeigt beim Presserundgang die Sanierungspläne. Foto: swa

Die Stadtwerke Augsburg blicken auf ein Jahr voller erfolgreicher Veranstaltungen zurück. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick auf 2025.

Mehr als 150.000 Besuchende gab es an 94 Veranstaltungstagen im historischen Gaswerk, bei denen alle vermietbaren Flächen vermietet waren. Die swa ist mit der Bilanz des Jahres 2024 zufrieden.

Gaswerk etabliert sich

Stefan Schleifer, Leiter der swa KreativWerk betont: „Das Gaswerk hat sich als Konzert- und Festivalstandort weit über die Grenzen Augsburgs hinaus etabliert und bewährt.“ Dadurch könne man Fans der Kunst- und Kulturszene einige Programmhighlights bieten, wie Angebote bekannter Konzertveranstalter. Schleifer führt aus: „Das liegt zum einen an der großzügigen Freifläche für mehr als 10.000 Besuchende, aber auch an dem einmaligen Flair in der Mischung aus Industriearchitektur und Grünflächen.“ 

Weiterentwicklung des Geländes

Einige Baucontainer, die zuvor als Backwarengeschäft und Kiosk während der Renovierung am Augsburger Hauptbahnhof dienten, ziehen auf das Gelände des Gaswerks um. Dort sollen sie als Backstage-Flächen und Workshop-Räume im Rahmen eines zweigeschossigen Baus dienen. Zeitgleich investiert die swa rund 1,8 Millionen Euro in die Sanierung des Gaswerks, um vor allem Gebäudestatik und Dach zu erneuern. „Wir haben uns für eine Variante mit Seefrachtcontainern entschieden, die im Reinigergebäude über mehrere Ebenen aufgestellt werden“, sagt Schleifer, denn das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Die Container dienen zur Abstützung der Decke und schaffen durch die Unterteilung des Raumes vorerst neue Möglichkeiten. Es stehen auch noch eine große Sanierung an, die eng mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD), der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Augsburg und dem Stadtplanungsamt abgestimmt wird. 

Gastronomische Erweiterung

Das kulinarische Angebot des Ofenhauses soll nun durch die „Bar 54“ erweitert werden. Betrieben wird das Lokal mit Biergarten von den Augsburger Gastronomen Stefan „Bob“ Meitinger und seinem Geschäftspartner Hannes Ankner. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr 2026 angesetzt. Schleifer lobt: „Ich freue mich, dass hier mit Hannes Ankner und Stefan ‚Bob‘ Meitinger zwei Partner mit einem großen kulturellen Verständnis an Bord sind und so ein weiteres, denkmalgeschütztes Gebäude in Nutzung bringen.“ Durch den Ausbau der Gastronomie erhofft man sich, dass die Grünflächen des Geländes besser genutzt werfen. 

Veranstaltungen im Jahr 2025

  • Jedem dritten Sonntag im Monat: Einblick hinter die Kulissen des Gaswerks im Rahmen der Führungen „History“ und „Art and Sound“
  • Von März bis Oktober: Aufstiege auf den Gaskessel (bei gutem Wetter)
  • Ende Mai: Festival „BOBs Sommer am Kiez“ mit der „Reconstruction Tour“
  • 6. bis 8. Juni: „Modular Festival“
  • Open Airs: „Mega 90er und Mega 2000er Open Air“ mit Stars der 90er und 2000er, Konzerte für Filmmusik, Candlelightkonzerte und Streetfood-Festivals sollen das Gelände beleben. 
  • Juli: „Sparkscon“ – Deutschlands größte Digitalkonferenz
  • 24. Juli: swa Spendenlauf der Spendenaktion „swa Herzenswunsch“

Artikel zum gleichen Thema