Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Konrad Dreyer, Online-Redaktion
Seit der Fußball WM 2006 in Deutschland ist Public Viewing ein fester Bestandteil des gemeinsamen Sport-Erlebens in Augsburg geworden. Vielerorts werden die Spiele auf Leinwänden übertragen. Ein ganz besonderes Event ist das Public Viewing der City Initiative Augsburg e.V. (CIA). Es findet auch zur WM 2014 unter dem Motto „KickKult 2014“ auf dem Stadtmarkt statt.
Stadtmarkt als idealer Ort für ein Public Viewing
„Der Stadtmarkt ist ein idealer Standort um ein Public Viewing durchzuführen“, erklärte Heinz Stinglwagner, Geschäftsleiter der CIA, bei der Pressekonferenz zu „KickKult 2014“. Zum einen sei er über den Königsplatz sehr gut zu erreichen. Andererseits sei auch die Größe des Veranstaltungsorts sehr gut geeignet und sorge für eine gute Atmosphäre. Bis vor zwei Jahren hat das Public Viewing auf dem Rathausplatz stattgefunden. Aufgrund der dortigen Baustelle mussten die Veranstalter jedoch auf den Stadtmarkt ausweichen. Die CIA will mit dem Event auch signalisieren, dass trotz der notwendigen Umbaumaßnahmen in der Augsburger Innenstadt tolle und große Veranstaltungen möglich sind.
Alle interessanten Spiele werden übertragen
Übertragen werden sieben bis acht Spiele, je nachdem wie weit die deutsche Mannschaft im Turnier kommt. Dazu zählen die Vorrundenspiele mit deutscher Beteiligung sowie das Achtel-, das Viertel- und das Halbfinale. Auch ein eventuelles Spiel um Platz drei sowie das Finale werden auf dem Stadtmarkt gezeigt. Sollte die deutsche Mannschaft vorzeitig ausscheiden, geht das Public Viewing dennoch weiter. Dann wählen die Veranstalter für die Zuschauer interessante Spiele für die Übertragung aus.
Hochmoderne technische Ausstattung für ein perfektes Public Viewing-Erlebnis
Hochmodern ist die technische Ausstattung beim „KickKult 2014“. Die CIA konnte eine LED-Leinwand der neusten Generation für die Veranstaltung organisieren. Auf 15 Quadratmetern sei ein perfektes Fußballvergnügen garantiert, betonte Stinglwagner. Unabhängig von den Lichtverhältnissen oder dem Standort der Zuschauer bekomme jeder ein brillantes Bild zu sehen. Störungen sind dank drei unabhängigen Signalen via Satellit und Kabel so gut wie ausgeschlossen.
Kosten werden größtenteils von Sponsoren getragen
Die Gesamtkosten für „KickKult 2014“ belaufen sich auf über 90.000 Euro. Den größten Teil davon finanziert die CIA in Form von Sponsoring aus der freien Wirtschaft. Zu den Sponsoren zählen die Augsburger Allgemeine, die Stadtsparkasse Augsburg, Die Bäckerei Wolf sowie Moonlight. Auch Radio Fantasy, Trendy One, Löschzwerg, Hochmuth, Wall, die Deutsche Post sowie Gruma und Riegele unterstützen „KickKult 2014“. In diesem Jahr beteiligt sich auch die Stadt Augsburg am Public Viewing und stellt einen Ausfall-Zuschuss von 30.000 Euro bereit.
Ticketvorverkauf in der City
Der Eintritt pro Spiel beläuft sich auf zwei Euro und kann als Verzehrgutschein während des Spiels eingelöst werden. 2.100 Gäste finden auf dem Stadtmarkt Platz. Tickets gibt es in den Filialen der Bäckerei Wolf in der Innenstadt sowie in verschiedenen Stadtteilen. Auch bei Radio Fantasy in der Bahnhofstraße, beim AZ-Kartenservice und im Trendy One-Fitnessstudio können Karten erworben werden. Der Vorverkauf für das Spiel Deutschland gegen Portugal am Montag läuft bereits. Für alle anderen Spiele sind die Karten jeweils ab dem Folgetag des vorhergehenden Spiels erhältlich. Der Zugang zum Public Viewing ist nur über die Fuggerstraße möglich. Öffnen wird der Stadtmarkt für die Spiele jeweils eineinhalb Stunden vor Anpfiff. Vor dem Spiel sorgt ein Warmup von Radio Fantasy für Stimmung.