B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Fugger-Express: Weniger Verspätungen, mehr Platz
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
DB Mobilty Logistics AG

Fugger-Express: Weniger Verspätungen, mehr Platz

Weniger Verspätungen, mehr Komfort - das hat sich die DB für den Fuggerexpress vorgenommen. Foto:UweMiethe/Deutsche Bahn AG
Weniger Verspätungen, mehr Komfort - das hat sich die DB für den Fuggerexpress vorgenommen. Foto:UweMiethe/Deutsche Bahn AG

Der Fugger-Express macht den Augsburger Hauptbahnhof zum zentralen Knotenpunkt. Für das Jahr 2014 wurden nun die Weichen gestellt: Mehr Komfort und weniger Verspätungen – dafür will die DB Regio Allgäu-Schwaben sorgen.

Insbesondere Verspätungen können den Spaß und vor allem Komfort beim Zugfahren dämpfen. Das wissen natürlich auch die Verantwortlichen der DB Regio Allgäu-Schwaben. „Mit einer durchschnittlichen Pünktlichkeit von 90,4 Prozent sind wir nicht zufrieden. Jedoch haben wir mit einem neuen Wartungskonzept die Weichen gestellt, damit sich die Werte 2014 wieder verbessern. Im Januar fiel der Start bereits sehr positiv aus, wir lagen bei 93,2 Prozent“, erklärt Bärbel Fuchs, Geschäftsleiterin der DB Regio Allgäu-Schwaben.

Schlechte Pünktlichkeitsquote beim Fugger-Express

Störungen an der Infrastruktur, Personen am Gleis und auch Baumaßnahmen am Streckenabschnitt des Fugger-Express verschlechterten die Pünktlichkeit der Züge im vergangenen Jahr. Doch auch der hohe Schadstand an den Fahrzeugen, trug das seinige dazu bei. 2013 waren an den Fahrzeugen immer wieder Schäden, unter anderem an den Getrieben, aufgetreten. Die Folgen leuchten ein: Lange Zeit mussten die Fugger-Express-Züge in Werkstätten  verbringen, anstelle die Fahrgäste von A nach B bringen zu können. In dem Punkt hat die DB Regio Allgäu-Schwaben reagiert. Für 2014 ist Fuchs zuversichtlich, dass sich die Lage bessert: „Wir haben die Werkstattsituation entspannt, indem wir die Fugger-Express-Züge für einfache Inspektionen seit Kurzem in die Werkstatt am Münchner Hbf fahren lassen.“

Mehr Kapazitäten für mehr Fahrgäste im Fugger-Express

Um dem hohen Fahrgastaufkommen 2014 weiter standzuhalten, setzt die DB Regio Allgäu-Schwaben einen zusätzlichen Doppelstockzug im Fugger-Express ein. Statt 480 Sitzplätzen werden im Berufsverkehr von Augsburg nun 660 Sitzgelegenheiten geboten. Vielleicht wird der Fugger-Express so seinen Spitznamen „Sardinendosen-Zug“ wieder los. „Gemeinsam mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft werden wir die Entwicklung der Reisendenzahlen in der Hauptverkehrszeit weiter beobachten, um – wenn nötig – nachsteuern zu können“, so Fuchs.

Größere Sitzplatz-Abstände im Fugger-Express

In Sachen Sitzplatz-Abstand und Gepäckablagen müssen die Reisenden des Fuggerexpress sich noch ein wenig gedulden. Zwar können sich die Fahrgäste schon in 10 Fahrzeugen über mehr Beinfreiheit freuen – die übrigen 27 Züge werden erst im Laufe des Jahres folgen. Neue Gepäckablagen gibt es bislang erst in einem der Fuggerexpress-Fahrzeuge. Auch hier wird im Laufe des Jahres nachgezogen.

Mit dem Fugger-Express 650 Mal um die Welt

Seit 2005 verbindet der Fugger-Express Augsburg mit den umliegenden Städten. Dank ihm rücken die schwäbische Großstadt, München, Dinkelscherben, Ulm, Donauwörth und Treuchtlingen näher zusammen. Innerhalb von 5 Jahren hat die 37 Zug starke Flotte rund 26 Millionen Kilometer zurückgelegt. Damit ist der Fuggerexpress bereits 650 Mal um die Welt gefahren.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema