Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Forum Unternehmerkapital bringt zum vierten Mal Firmen und Kapitalgeber zusammen. Am 07. November erhalten sechs ausgewählte Unternehmen die Möglichkeit, ihre innovative Geschäftsidee vor einem Kreis von geladenen Investoren und Business Angels präsentieren. „Das Forum Unternehmerkapital ist insbesondere für die Kapitalgeber attraktiv, die Unternehmen mit hohem Erfolgspotenzial kennen lernen möchten“, erklärt Marcus Wagner, Geschäftsführer des A³ Innovationsfonds.
Investoren und Veranstalter bisher zufrieden
Die drei vergangenen Foren waren bereits erfolgreich. Dies ist laut Wagner dem strukturierten Auswahlverfahren im Vorfeld der Veranstaltung zu verdanken. Aber auch das besondere Programm ab Abend war ausschlaggebend für den Erfolg. Auch Christian Hieronimi, zieht ein positives Fazit aus den Treffen der letzten drei Jahre. „Durch die Vorauswahl der Unternehmen ist deren Qualität gewährleistet. Das hat den Vorteil, dass ich auf interessante Teams gespannt sein darf, die in kürzester Zeit ihre Idee auf den Punkt bringen und überzeugen müssen.“, lobte Christian Hieronimi das Veranstaltungskonzept aus Investorensicht.
Innovativ und marktfähig müssen die Ideen sein
Wer sein Unternehmen und seine Idee bei der besonderen Matching-Veranstaltung in der Sportsbar der SGL arena präsentieren möchte, der sollte sich jetzt bewerben. Anmeldeschluss ist der 14. Oktober 2012. Für das „Forum Unternehmerkapital“ können sich Unternehmen bewerben, die einen Kapitalbedarf zwischen 250.000 und zweieinhalb Millionen Euro sowie einer innovativen Geschäfts- bzw. Produktidee haben. Entscheidende Faktoren, um für einen der begehrten Präsentationsplätze ausgewählt zu werden, sind laut Michael Wörle, ebenfalls Geschäftsführer des A³ Innovationsfonds, neben einer überzeugenden Produktidee, das Marktpotenzial, ein qualifiziertes Team sowie klare Alleinstellungsmerkmale. Grundsätzlich werden Projekte aus allen Branchen und Technologien in verschiedenen Unternehmensphasen berücksichtigt – egal ob Start-up, MBO, MBI oder Wachstum.
Das sollten Unternehmen beachten
Die Anmeldung ist zusammen mit einem Investment-Konzept und einer Kurzpräsentation bis zum 14. Oktober 2012 einzureichen. Die standardisierten Formulare hierfür sowie weitere Informationen zur Veranstaltung sind ab sofort unter www.forum-unternehmerkapital.de verfügbar. Die sechs Kandidaten werden von einer Jury, die aus Vertretern der Veranstalter besteht, ausgewählt. Diese Kandidaten haben am 07. November die Chance, ihr Vorhaben vor geladenen Investoren zu präsentieren.
Interessierte Investoren gesucht
Wann bekommt man als Investor schon die Gelegenheit, sechs interessante Geschäftsideen in kürzester Form präsentiert zu bekommen. Beim „Forum Unternehmerkapital“ besteht die Möglichkeit. Investoren, deren Interesse an der besonderen Matching-Veranstaltung geweckt wurde, können sich ebenfalls unter www.forum-unternehmerkapital.de mit dem Anmeldeformular zur Teilnahme anmelden. Im Anschluss an die Präsentationen besteht für sie die Möglichkeit zu weiteren persönlichen Gesprächen mit den Unternehmern. Die Teilnahme am Forum ist sowohl für Unternehmer als auch Kapitalgeber kostenfrei.
Hintergrundinformationen zum Forum Unternehmerkapital
Das Forum Unternehmerkapital wurde 2009 ins Leben gerufen. Ziel war es eine Plattform zu schaffen, die Jungunternehmer und Investoren gezielt zusammenbringt, da sich die Identifikation und Ansprache potentieller Investoren gerade vor dem Hintergrund der Intransparenz des deutschen Marktes meist schwierig gestaltet. Initiator des Treffpunkts für kapitalsuchende Unternehmen und Investoren ist der A³ Innovationsfonds in Zusammenarbeit mit Bayern Kapital, dem High-Tech Gründerfonds, dem aiti-Park im Rahmen der EU-geförderten IT-Offensive Bayerisch-Schwaben, der Tefen AG, der IHK Schwaben, dem Umwelt-Technologischen Gründerzentrum und der evobis GmbH, die den Businessplan Wettbewerb Schwaben ausrichtet.