B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
FOM Frauen-Forum: „Erfolg ist (k)eine Frage des Geschlechts“
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH

FOM Frauen-Forum: „Erfolg ist (k)eine Frage des Geschlechts“

Das dritte FOM Frauen-Forum fand am 28. Juni 2016 statt. Foto: FOM
Das dritte FOM Frauen-Forum fand am 28. Juni 2016 statt. Foto: FOM

Bei drei Vorträgen erhielten die Besucher des dritten Frauen-Forums in Augsburg vielfältige Einblicke in die weibliche Arbeitswelt. Denn Erfolg ist nicht vom Geschlecht abhängig, wird aber durchaus davon beeinflusst.

von Tamina Andrasch, Online-Redaktion

Am 28. Juni fand das dritte Augsburger Frauen-Forum der FOM Hochschule im Rahmen des A3 Wirtschaftsdialoges statt. Im Zentrum standen in diesem Jahr vor allem zwei Fragen: Was bringt „Frau“ beruflich nach vorne? Wie kann sie ihre Ziele besser erreichen? Das Frauen-Forum konnte rund 100 Frauen begrüßen, die sich über das Thema Beruf und Karriere austauschen konnten und sich bei verschiedenen Vorträgen informierten. Die Fujitsu Technology Solutions GmbH fungierte hierbei als Gastgeber.

„Determinanten für den beruflichen Erfolg“

„Selbstwirksamkeitserwartung und Selbstkontrolle – zwei bedeutende psychologische Determinanten für den Erfolg“: Unter diesem Slogan hielt Silke F. Heiß, Professorin an der FOM Hochschule, beim Frauen-Forum einen Vortrag. „Selbstwirksamkeitserwartung und Selbstkontrolle haben einen wesentlichen Einfluss auf die Karriere. Sie werden schon in der Kindheit geprägt“, so die Diplom-Psychologin. Dennoch seien beide im Lebenslauf vereinbar.

Keine Reduzierung auf Klischees

„Raus aus der Stereotypen-Falle: Was Frauen über Stereotype wissen sollten“: Um dieses Thema ging es im Vortrag von Simone Schönfeld, Diplom-Soziologin und Gründerin der Unternehmensberatung Cross Consult: „Unsympathisch und karrieregeil oder lieb und inkompetent – Frauen sind im Beruf besonders von Stereotypen betroffen.“ Die Besucher erhielten Informationen rund um die Wahrnehmung von Stereotypen und mit welchen Stereotypen Frauen im Beruf konfrontiert werden können. „Man sollte Stereotype kennen, um damit bewusst umgehen zu können“, schloss Schönfeld und forderte die Teilnehmerinnen auf, genau hinzuschauen, und sich gegenseitig professionell zu unterstützen..

Netzwerken als wichtiges Thema

Als Personalberaterin kennt Renate Siebert sich mit allen Aspekten des Networkings aus. Vor allem, wie man das richtige Netzwerk findet, ist entscheidend. Bei ihrem Vortrag „Netzwerke erfolgreich nutzen! Professionelles Networking aus der Sicht einer Personalberaterin“ wurde deshalb genau dieses Thema angesprochen: „Persönliche Kontakte sind unbezahlbar – vor allem im Beruf.“ Außerdem ging Siebert darauf ein, welche Rolle Geben und Nehmen spielt und wie die richtige Mischung von virtuellen und realen Kontakten aussieht. Denn auch online Netzwerke spielen eine immer wichtigere Rolle. Profile auf Xing, Linked In und Facebook seien heutzutage auch aus dem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. „Seien Sie offen, neugierig und zeigen Sie ehrliches Interesse“, so Siebert.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema