Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Onlline-Redaktion
Die Nachwuchsförderung wird beim Bundes-Heimligisten FC Augsburg großgeschrieben. Da liegt es nahe, mit Partnern zusammen zu arbeiten, die dasselbe Ziel verfolgen: Die jungen Menschen so früh wie möglich zu fördern. Deshalb setzen der FC Augsburg und die Katholische Jugendfürsorge Augsburg e.V. die Zusammenarbeit auch weiterhin fort. Der Gesundheits- und Sozialdienstleister KJF gehört auch in Zukunft zu den „FCA-Freunden“ und bietet seinen Kindern die Möglichkeit, bei der Einlaufeskorte an den Heimspiel-Tagen teilzunehmen. Auch als Werbepartner ist der KJF künftig an Bord. Auf der Videobande stellt die KJF während der Heimspiele ihre über 80 Einrichtungen und Dienste in Schwaben und Oberbayern vor. Die Verlängerung der Kooperation kam durch den FCA-Vermarkter SPORTFIVE zustande.
FCA setzte sich regional für Jugendliche ein
Markus Mayer, Direktor der KJF, sieht die Partnerschaft sehr positiv: „Mit den Maßnahmen rund um den FC Augsburg konnten wir vielen Menschen, vor allem sehr vielen Kindern, Jugendlichen und Familien, eine große Freude bereiten und von der Sinnhaftigkeit der Partnerschaft überzeugen. Das hat uns die Entscheidung leicht gemacht, diesen Weg nun fortzusetzen. Es ist schön zu sehen, dass der Verein unseren Ideen offen gegenübersteht und uns in großem Maße bei der Durchführung unterstützt.“ Trainer Markus Weinzierl besuchte erst vor kurzem die Frère-Roger-Schule und beschenkte die Erstklässler mit Turnbeuteln des Fußball-Bundesligisten. Manfred Paula, Leiter der Nachwuchsabteilung des FC Augsburg, überraschte als Festredner die Absolventen des Förderwerk St. Elisabeth mit zahlreichen Freikarten.
Sport und Soziales passt zusammen
Im Josefinum konnten junge Patienten an einer Autogrammstunde teilnehmen und ebenso wurden Mitarbeiter zum Heimspiel eingeladen. Bei Stadionführungen konnten sich viele KJF-Kollegen unterschiedlicher Einrichtungen auch außerhalb des Arbeitsplatzes näher kennenlernen. „Diese Beispiele zeigen: Sport und Soziales passen zusammen“, so Direktor Mayer. „Wir tragen gerne auch weiterhin unseren Teil dazu bei, Menschen, die es im Alltag vielleicht schwerer haben als andere, für eine Zeit lang glücklich zu machen. Daher freuen wir uns sehr, dass die Zusammenarbeit mit der KJF fortgeführt wird“, so Peter Bircks, Geschäftsführer des FC Augsburg. Weitere gemeinsame Aktionen für junge Menschen und Familien seien geplant.