B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
explido an Dentsu Aegis Network verkauft
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
explido GmbH & Co. KG

explido an Dentsu Aegis Network verkauft

explido Hauptsitz in Augsburg. Foto: explido
explido Hauptsitz in Augsburg. Foto: explido

explido, eine der führenden Performance Marketing Agenturen aus Augsburg wurde von Dentsu Aegis Network zu 100 Prozent übernommen. Für explido ändert sich dennoch nicht viel. Jetzt fehlt nur noch die Zustimmung vom Kartellamt.

Mit dem Zukauf der Augsburger performance Marketing Agentur explido will Dentsu Aegis Network seine Tochterfirma iProspect stärken. Die Kompetenzfelder Performance und Search Marketing sollen durch die Übernahme geschärft werden. Im Zuge des Zusammenschlusses wird explido als Teil des Dentsu Aegis Network in Deutschland in das bestehende iProspect Geschäft und das globale iProspect Network integriert und ist somit Teil der nun größten Agentur für Performance Marketing in Deutschland.

explido-Standorte verschieben sich

explido beschäftigt nach 11 Jahren Unternehmensgeschichte an den drei Standorten Augsburg, Hamburg und Frankfurt 135 Mitarbeiter. Künftig wird das Unternehmen von den Standorten Augsburg, Hamburg und Wiesbaden agieren. Das Leistungsangebot bleibt über die gesamte Bandbreite des Search Marketings, Affiliate Marketings, Display Advertising, Webdesign, Conversion Optimierung sowie Social Media erhalten.

Geschäftsführung bleibt teilweise bestehen

Das explido-Team und das fusionierte iProspect-Team werden ab sofort unter dem gemeinsamen Management von den explido-Geschäftsführern Dirk von Burgsdorff, Matthias Riedle und Andreas Rüttinger geführt. Die Gesellschafter und Geschäftsführer Tobias Bartl und Oliver Jüttner scheiden aus dem Unternehmen aus. Sie agieren nun als Gesellschafter und Geschäftsführer der Media Decision GmbH, die 2013 von den explido-Gesellschaftern gegründet wurde und Technologien für erfolgreiches Online- und Performance-Marketing entwickeln und vertreiben.

Leistungsvermögen wird durch Zusammenschluss gesteigert

Die explido-Geschäftsführer sind mit der Übernahme voll zufrieden. „Wir sind begeistert, zukünftig zum Dentsu Aegis Network zu gehören und die neue iProspect zu bilden, die sich aus zwei Geschäftsbereichen zu einem starken Team verbindet. Dabei sind wir uns sehr ähnlich in unserer Vision und Strategie“, so Dirk von Burgsdorff. Auch matthias Riedle sieht die Vorteile des Zusammenschlusses: „Genau wie iProspect setzen wir smarte Technologielösungen ein, um Daten intelligent zu verknüpfen und die Leistung digitaler Kampagnen für unsere Kunden stetig zu verbessern. Und mit der Integration in das weltweite Netzwerk von Dentsu Aegis können wir unser Leistungsvermögen im Digitalen Marketing und Vertrieb weiter steigern und damit unsere führende Position in Deutschland ausbauen.”

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema