Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Januar 2015 fiel die Entscheidung, eine Law Clinic zu starten. Seit damals hat sich diese als gesamtuniversitäres Projekt etabliert. Studierende verschiedenster Fachrichtungen arbeiten mit juristischen Praktikern zusammen und stehen gemeinsam in ihrer Freizeit Geflüchteten und Ausländern bei rechtlichen Fragen zur Seite. Mit dem Ziel, studentischer Rechtsberater zu werden, starten jedes Jahr zum Sommersemester circa 50 neue Teilnehmer in ihre einjährige Ausbildung.
Juristische Praxiserfahrung für Studenten
„Ich war begeistert, als im letzten Jahr Studierende aus dem ersten Semester auf dem Teilnahmebogen angegeben haben, sich aufgrund des Angebots der Law Clinic für die Universität Augsburg als Studienort entschieden zu haben. Wir wollten von Anfang an ein Projekt schaffen, das den Studierenden die Möglichkeit gibt, sich ehrenamtlich zu engagieren und ihnen gleichzeitig die Chance eröffnet, schon während ihrer theoretischen Ausbildung juristische Praxiserfahrung sammeln zu können“, so Mitgründerin Melanie Jogschies. Das Projekt vernetze außerdem die Studierenden mit der Stadtgesellschaft, freut sich Sozialreferent und Dritter Bürgermeister Dr. Stefan Kiefer.
Mehr als 300 Sprechstunden abgehalten
Allein im vergangenen Jahr konnte die Law Clinic Augsburg und das Berater-Team eine Vielzahl von Terminen bewältigen. Dazu gehören über 300 Sprechstunden und Beratungstermine an der Juristischen Fakultät, Anhörungsvorbereitungen sowie Vorbereitungen auf die mündliche Verhandlung, Gruppenberatungen und Präsentationen für Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer zu relevanten Themen wie zum Ablauf des Asylverfahrens oder den Grundlagen des Vertragsrechts. „Über die Law Clinic Augsburg haben wir vor einiger Zeit ehrenamtliche Vormünder für unbegleitet minderjährige Flüchtlinge gewonnen“, berichtet der Präsident des Amtsgerichts Augsburg, Dr. Bernt Münzenberg.
Law Clinic will sich breiter aufstellen
„Im Januar 2015 konnten wir nicht erahnen, wie schnell und erfolgreich sich das Projekt Law Clinic Augsburg entwickeln würde und wo wir nach drei Jahren stehen würden“, erzählt Prodekan Dr. Matthias Kober, der Projektleiter der Law Clinic Augsburg. „Derzeit steht beispielsweise die Frage im Raum, ob wir uns künftig im Gebiet des Miet- und Sozialrechts vergrößern“, so Ass. jur. Patricia Payome Villoria. Um Sprachbarrieren zu überbrücken, wurde von den Studierenden im Mai 2016 außerdem die Language Clinic Augsburg gegründet. So konnte ein eigener Dolmetscherpool für nunmehr 15 unterschiedliche Sprachen aufgebaut werden.
Beratung auch an Schulen und in Donauwörth
In 90-minütigen Unterrichtseinheiten wird die Law Clinic Augsburg zudem künftig zur politischen Bildungsarbeit ab der 10. Klasse beitragen. Ein Team von derzeit 18 Freiwilligen wird dabei kontinuierlich von Pädagogen der Universität Augsburg unterstützt. Seit August 2017 unterstützt die Law Clinic auch Geflüchtete in der Erstaufnahmeeinrichtung in Donauwörth direkt vor Ort. Das Berater-Team ist einmal die Woche für zwei Stunden direkt für die Geflüchteten erreichbar. Einen Bus stellt das netzwerk4A dafür zur Verfügung.