B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Digital Tomorrow: Die digitalen Trends für den Mittelstand 2019
Event

Digital Tomorrow: Die digitalen Trends für den Mittelstand 2019

Digital Tomorrow 2019 bei xpose360. Foto: xpose360 GmbH
Digital Tomorrow 2019 bei xpose360. Foto: xpose360 GmbH

Das Augsburger Online-Marketing-Unternehmen lud am 11. Juli zum Digital Tomorrow ein. Rund 110 Teilnehmer informierten sich über die neusten Trends des digitalen Wandels und wie sie ihr Unternehmen treffen.

Gastgeber und Geschäftsführer der xpose360 GmbH Alexander Geißenberger zeigte sich zufrieden mit Digital Tomorrow. Start war bereits um 9 Uhr morgens mit drei Workshops. Diese organisierte der Veranstalter selbst. Mittags begann dann der Hauptteil, der 2019 rund 110 Teilnehmer in die Unternehmens-Räumlichkeiten zog – damit die bisher größte Ausgabe der Event-Reihe.

„Dieses Jahr wurden viele neuartige Konzepte umgesetzt und vorgestellt“

„Bei Digital Tomorrow steht das Wort ‚digital‘ im Mittelpunkt. Dieses Jahr wurden viele neuartige Konzepte umgesetzt und vorgestellt. So gab es eine Rundbühne mit Bildschirmen entlang des Gerüsts. Die zahlreichen Teilnehmer saßen somit im Kreis des Casinos unserer Agentur. Ebenfalls neu waren die Live-Sketches, die Christina Münzer während der Vorträge mitzeichnete und die über einen Screen sofort sichtbar waren. So wurde ein Vortrag kompakt und verständlich in einem Bild zusammengefasst. Auch die Vorträge drehen sich rund um das Thema ‚digital‘“, fasste Geißenberger die Veranstaltung zusammen. „Mit unserer Veranstaltung möchten wir neue Impulse geben und den ein oder anderen wachrütteln, wenn Digitalisierung noch kein großes Thema im Unternehmen ist. Die Mitarbeiter der Unternehmen sollen die Wichtigkeit an ihre Geschäftsführer weitertragen, um die Chancen zu nutzen und im Wettbewerb nicht unterzugehen.“

Keynote Speaker von Google

Als Keynote Speaker konnte dafür Katharina Koutny von Google/Alphabet begrüßt werden. Auch Gastgeber Alexander Geißenberger nahm wichtige Impulse aus ihrem Vortrag mit. „Jeder Kanal und auch jede Organisation wird von der Geschwindigkeit im digitalen Wandel massiv beeinflusst. Alphabet / Google begegnet diesem mit einer Vielzahl an Forschungsprojekten in Bereichen der künstlichen Intelligenz, der Automatisierung und der Organisationsentwicklung“, so Geißenberger.

Katharina Koutny von Google/Alphabet. Foto: xpose360 GmbH

Voller Vortragsplan

Zu den weiteren Themen des Nachmittags zählten „Management Brainfucks in komplexen Digitalprojekten“ von Fabian Ziegler (Geschäftsführer Team23), „Beyond Agile – Business-Agilität & der Blick über den Tellerrand“ von Alicia Hunter und Michael Gissler (huhuco), „Früher oder später kriegen wir dich“ von Klaus Artmann (Inhaber mission one) sowie „Digital transformierte Media – wie sieht das aus? Und was bringt’s?“ von Dominik Heck (add2).

Aber auch Experten von xpose360 aus allen Fachabteilungen präsentierten sich: Fabian Tosolini (Affiliate Manager) erklärte, wie man Micro-Influencer nutzen sollte. Über den Bereich SEO sprachen Lisa Purrucker (Teamleitung) und Fabian Nesensohn (Senior Supervisor). Christina Münzer (Content Manager) und Lydia Hagen (Content Creator) zeigten, wie man Vermüllung im Web vermeidet und bestehenden Content recycelt. Den Abschluss machte Kerstin Forster (Senior PPC Manager) mit seinem Vortrag zur Wichtigkeit der Zusammenarbeit von SEA und SEO.

Artikel zum gleichen Thema