B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Diese Chancen bringen Minijobs für Betriebe und Beschäftigte
71.430 Minijobber in Augsburg

Diese Chancen bringen Minijobs für Betriebe und Beschäftigte

Symbolbild. Foto: Anja Müller / pixelio.de
Symbolbild. Foto: Anja Müller / pixelio.de

Seit gestern, 11. September, gastiert die Wanderausstellung „Minijob? Da geht noch mehr!“ in der Agentur für Arbeit Augsburg. Bundesweit sind 7,4 Millionen Menschen in einem Minijob tätig. Entsprechend hoch ist die Relevanz der Ausstellung, die über Chancen und Risiken des Arbeitsverhältnisses informiert.

Die Ausstellung ist vom 11. bis zum 21. September 2017 in Augsburg. „Minijobs bieten ganz unabhängig von der Lebenssituation die Möglichkeit, etwas hinzuzuverdienen. Um den Lebensunterhalt, auch den im Alter, zu sichern, braucht es jedoch eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Hier vermittelt, berät und informiert die Arbeitsagentur Augsburg“, weist Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, auf die Angebote hin.

„Betriebe brauchen engagierte, zuverlässige und eingearbeitete Fachkräfte“

„Häufig wissen sowohl Arbeitgeber als auch die Beschäftigten nicht, dass Minijobbende den gleichen Anspruch auf Mindestlohn, bezahlten Urlaub oder geregelte Arbeitszeiten haben wie andere Beschäftigte auch“, ergänzt Dr. Annette Rosch, Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Augsburg. Gleichzeitig sorgen der demografische Wandel, die anhaltend hohe Arbeitskräftenachfrage und der spürbare Fachkräftebedarf der Unternehmen für gute Voraussetzungen, um aus einem Minijob mehr zu machen: „Beschäftigte sollen in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis ein auskömmliches Einkommen haben und Betriebe brauchen engagierte, zuverlässige und eingearbeitete Fachkräfte“, betont Demel.

Wanderausstellung beleuchtet Chancen und Risiken eines Minijobs

Mit der Wanderausstellung „Minijob? Da geht noch mehr!“ wollen die Arbeitsagenturen umfassend informieren. Einerseits werden dabei die rechtliche Situation im Minijob und andererseits die tatsächlichen Kosten von Minijobs für Unternehmen beleuchtet. Zugleich soll die Ausstellung den Dialog mit Beschäftigten und Arbeitgebern vertiefen, um gemeinsam Wege in die existenzsichernde Beschäftigung zu finden.

71.430 Minijobber in Augsburg

Zwei Drittel der rund 7,4 Millionen Menschen, die bundesweit in einem Minijob tätig sind, sind Frauen. In Augsburg sind insgesamt 71.430 Minijobber registriert (Stand Dezember 2016), 60 Prozent davon sind Frauen. Minijobber verdienen maximal 450 Euro im Monat, oft fehlt dabei die Absicherung bei Krankheit, Arbeitslosigkeit und im Alter. Viele Minijobber nehmen aus Unkenntnis Nachteile in ihrem Arbeitsverhältnis in Kauf. Auch Unternehmen sind nicht immer über Vor- und Nachteile dieser Beschäftigungsform informiert. Hier soll die Ausstellung ansetzen und Abhilfe schaffen.

Artikel zum gleichen Thema