B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Die Technikerschule Augsburg verabschiedet 214 Absolventen
Absolventenfeier

Die Technikerschule Augsburg verabschiedet 214 Absolventen

Absolventen, Lehrkräfte und Verwaltungsteam kamen in der Stadthalle Gersthofen zusammen, um den erfolgreichen Abschluss der Tech
Absolventen, Lehrkräfte und Verwaltungsteam kamen in der Stadthalle Gersthofen zusammen, um den erfolgreichen Abschluss der Techniker-Qualifizierung zu feiern. Fotoquelle: Technikerschule Augsburg

Die Technikerschule Augsburg stärkt mit 214 qualifizierten neuen Technikern den Wirtschaftsraum. Welche Möglichkeiten den Absolventen nun offenstehen.

Die Technikerschule Augsburg verabschiedete vor kurzem insgesamt 214 junge Fachkräfte: „Sie alle haben in den zurückliegenden Jahren ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, Herausforderungen anzunehmen und diese zu meistern, um ihr Ziel zu verwirklichen“, erklärte Schulleiter Christian Boldoczki. Die Bestehensquote lag in diesem Jahr bei 100 Prozent. Mit den erreichten Abschlüssen in Elektro-, Maschinenbau-, Mechatronik- oder Umweltschutztechnik eröffnen sich den diesjährigen Absolventen neue berufliche Perspektiven und Karrierechancen.

Vielseitige Möglichkeiten für die Zukunft

Dank der mehrjährigen Qualifizierung sind alle technischen Absolventen optimal auf die Anforderungen der Industrie und die damit verbundenen Verantwortungsbereiche vorbereitet. Der Absolvent und ausgebildete Mechatroniker Thomas Schwab ist nun beispielsweise bei der Schwab Maschinenbautechnik GmbH als Techniker im Bereich Programmierung und Ausbildung tätig. „Gebracht hat mir die Fortbildung, dass ich für neue Aufgaben besser aufgestellt bin und neue Lösungsansätze in die Firma bringen kann. Während meiner Zeit an der TA habe ich besonders vom sehr guten Zusammenhalt in meiner Klasse und der gegenseitigen Unterstützung profitiert.“, berichtete Schwab. Für andere Absolventen bedeutet der Abschluss den Start ins Studium. So bereitet sich Daniel Baumgartner beispielsweise auf sein duales Robotik-Studium vor. „An der TA habe ich die dafür notwendigen Grundlagen erworben“, so der gelernte KfZ-Mechatroniker. Mit der Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt werden sich zudem einige auf Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Management vorbereiten. 

Besondere Auszeichnung für Bestleistungen

Die Technikerschule belohnte außerdem die jeweils besten Absolventen aller Fachrichtungen mit einer Geldprämie. Insgesamt 44 Techniker erhielten den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung für ihre Bestleistungen. Zudem zeichnete Markus Willemeit als Vertreter der Delo-Herold-Stiftung die Absolventen Michael Sommer, Daniel Baumgartner und Thomas Schwab aus. „Die DELO-Herold-Stiftung fördert technikbegeisterte junge Menschen und unterstützt sie darin, den nächsten Karriereschritt zu gehen.“, so Willemeit. Mit DELO verbindet die Technikerschule Augsburg bereits eine langjährige Partnerschaft und zahlreiche Absolventen der Technikerschule Augsburg sind heute bei dem Unternehmen tätig. 

Artikel zum gleichen Thema