Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein Carsharing-Standort mit einem Elektroauto ist ab sofort am Hotel Schempp in der Bischof-Ulrich-Straße zu finden. Bei dem Elektroauto handelt es sich um einen Opel Corsa E mit einer Reichweite von bis zu 340 Kilometern. Ein Mini Toyota Aygo steht in relativ zentraler Lage am Rathaus in Bobingen bereit zur Nutzung. Bereits vor der offiziellen Standorteröffnung haben sich fast 40 Bürger aus Bobingen für das Carsharing angemeldet.
Klaus Förster, der Erste Bürgermeister von Bobingen freut sich über das neue Mobilitätsangebot für die Stadt. „Das Carsharing-Angebot ist eine günstige und nachhaltige Alternative zum Privatauto, das durchschnittlich 23 Stunden am Tag ungenutzt auf dem Parkplatz steht und hohen Unterhalt kostet.“, erklärt Förster. Das Carsharing sei auch für Vereine und Firmen eine interessante Alternative zum eigenen Fuhrpark.
„Wir freuen uns, dass wir Carsharing nun auch in Bobingen anbieten können“, so Swa Carsharing-Geschäftsbereichsleiter Jürgen Biedermann. So haben Bürger aus Bobingen künftig die Möglichkeit flexibel mobil unterwegs zu sein, egal ob für den Wocheneinkauf, einen Umzug oder Wochenend-trip. Neben Augsburg und Bobingen gibt es bereits Standorte in Diedorf, Schwabmünchen, Stadtbergen, Friedberg, Neusäß, Meitingen, Wertingen, Langweid am Lech und Günzburg. Wer bei den Swa für Carsharing angemeldet ist kann deutschlandweit in über 300 Städten und Gemeinden das dortige Carsharing zu den gleichen günstigen Konditionen nutzen.
Die Anmeldung für das Casharing erfolgt online. Nach der abgeschlossenen Prüfung des Führerscheines und des Personalausweises erhält man seine Zugangskarte per Post. Alternativ kann eine Anmeldung auch über das Swa-Kundencenter in Augsburg erfolgen. Das Carsharing gibt es bereits seit 2015 und wird mittlerweile von bis zu 9.400 Fahrern genutzt.