Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Sie sind seit fast 30 Jahren im Einsatz und jede von ihnen hat rund eine Million Kilometer Strecke zurückgelegt: Die elf Gt6 Straßenbahnen der swa werden nun Stück für Stück nach Zagreb befördert. In der Nacht zum 30. November 2023 ging die erst der elf auf die Reise, um dort in der kroatischen Hauptstadt noch einige Jahre im Straßenbahnverkehr eingesetzt zu werden.
Die GT6 waren 1996, als sie bei den swa eingeführt wurden, eine der ersten Niederflurbahnen und damit für Barrierefreiheit geeignet. Dennoch sind die Bahnen in die Jahre gekommen und bieten nicht mehr den Komfort, der heute an Straßenbahnen gestellt wird. Wegen des geringen Sitzplatzangebots, der wenigen Türen und den sehr geringen Flächen für Rollstühle, Kinderwagen oder Gehwagen, waren die GT6 bei den Fahrgästen mittlerweile nur noch wenig beliebt.
Anfang August ist dafür die erste von zunächst 15 neuen Tramlink-Straßenbahnen der Firma Stadler in Augsburg angekommen. Nach der technischen Ausrüstung für das Augsburger Straßenbahnsystem, ausgiebigen Testfahren und den notwendigen Genehmigungen soll die erste Bahn ab kommendem Jahr in den Betrieb gehen. Nach und nach werden die weiteren Tramlinks aus dem Werk der Firma Stadler im spanischen Valencia in Augsburg eintreffen und gleichzeitig werden die GT6 außer Betrieb genommen.
Die 15 neuen Tramlink-Straßenbahnen ersetzen aber nicht nur die elf GT6, sie werden zusätzlich wegen der verlängerten Linie 3 und dem für 2025 vorgesehenen Betrieb im Bahnhofstunnel benötigt. Die Tramlink ist zudem mit 42 Metern nicht nur um 15 Meter länger als die GT6, sie bietet auch 230 Fahrgästen Platz, statt 165. Mit der Tramlink wird somit die Kapazität, aber auch der Komfort für die Fahrgäste erhöht. Des Weiteren werden alle elf GT6 Straßenbahnen vor ihrer Abreise aus Augsburg bereits außen im Blau der Zagreber Verkehrsbetriebe lackiert und auf Tiefladern nachts nach Kroatien gebracht.