Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die interlift wird als eine der weltweit führenden Fachmessen bezeichnet. Und sie wächst kontinuierlich weiter. Kein Wunder also, dass die diesjährige interlift 3000m² mehr Ausstellungs-Raum benötigt, als im Rekordjahr 2011. Um alle Aussteller unterzubringen werden auf der Messe Augsburg dieses Jahr 48.000m² zur Verfügung gestellt. Auf dieser Fläche werden mehr als 500 internationale Aussteller die neuste Technik in Sachen Aufzügen präsentieren. Das Wachstum hebt die zentrale Bedeutung der Messe für die Branche hervor. Für Aufzugsunternehmen aus aller Welt ist die Teilnahme an der interlift Pflicht.
Aussteller aus 40 Ländern sind auf der interlift 2013 vertreten
Projektleiter Joachim Kalsdorf führt den erhöhten Flächenbedarf auch auf die internationalen Gemeinschafts-Beteiligungen zurück: „Allein der italienische Verband ANICA benötigt mit über 500 m² deutlich mehr als noch vor zwei Jahren. Aus China erwarten wir zwei Gemeinschafts-Präsentationen und erstmals wird auch Südkorea eine große Beteiligung mit mehreren Firmen beisteuern.“ Somit bietet die interlift 2013 mit Ausstellern aus 40 Ländern einen Überblick über den aktuellen Weltmarkt. Der Anteil ausländischer Unternehmen liegt mit 70 % sogar noch höher als vor zwei Jahren. Traditionell stellt die große Aufzugnation Italien die bedeutendste internationale Beteiligung.
„Italia Magnifica“ - Italien stellt sich auf der interlift 2013 vor
Ein Highlight der Messe ist die Aktion „Italia Magnifica“. Hier treffen legendäre Beispiele für italienisches Design wie ein Ferrari oder die Mode von Prada auf innovative Komponenten aus dem Aufzugbau. Bei der Schau „100 Jahre Aufzugbau in Italien“ werden historische Aufzüge vorgestellt. Dadurch wird die rasante technische Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte dargestellt. Natürlich darf gerade beim Thema Italien der kulinarische Aspekt nicht zu kurz kommen. So rundet ein gastronomischer Bereich die Schau ab. Und auch der internationale Ausstellerabend am 15. Oktober 2013 steht unter dem Motto „La Notte Italiana“.
VFA-Forum: Der Hotspot auf der interlift 2013 in Halle 2
Auch ein interessanter Vortragsmix wird geboten. Experten aus 12 Ländern halten Vorträge zu verschiedenen Themenschwerpunkten. An jedem Tag bietet das Forum einen Beitrag aus dem diesjährigen interlift-Partnerland Italien. Nach jeweils 20 Minuten Vortragszeit haben die Zuhörer Gelegenheit, den Rednern Fragen zu stellen und Meinungen auszutauschen.
Die interlift 2013 lockt nicht nur die Top-Entscheider der Unternehmen
Die Besucher der interlift sind eine Voraussetzung für den Erfolg der Messe. Ein Großteil der Gäste entscheidet mit, wenn es um Investitionen im Unternehmen geht. Für die meisten Besucher ist die interlift die einzig wichtige Aufzugmesse. Mehr als die Hälfte nutzen nur noch die interlift, um sich über aktuelle Entwicklungen in ihrer Branche zu informieren. Dennoch lockt die Messe nicht nur die Top-Entscheider in den Unternehmen, sondern auch alle Tätigen im Aufzugbau. Somit kann man die interlift durchaus als wichtigen Branchen-Treffpunkt bezeichnen.
Interlift 2013 punktet mit ihrem Besucher-Service
Der Eintrittspreis für die interlift 2013 beträgt 25 Euro. Im Preis mit inbegriffen ist ein kostenloser Messekatalog. Außerdem wird jedem Besucher ein Visitor-Guide zur Verfügung gestellt, mit dem man den Besuch auf der Messe leichter koordinieren kann. Das Service-Angebot beinhaltet auch einen Shuttle-Bus, der die Besucher vom Münchner Flughafen direkt bis zur Messe Augsburg bringt. Und natürlich wird auch in Augsburg selbst ein kostenloser Bus-Transfer ab dem Hauptbahnhof bereitgestellt. Selbst in der Messe können per PKW Angereiste, einen Shuttle-Bus nutzen, der sie direkt zum Eingang in Halle 6 bringt.