B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Die 24. Pyramid - ein Gewinn für alle
Hochschule Augsburg

Die 24. Pyramid - ein Gewinn für alle

Das war die 24. Pyramid in Augsburg. Foto: B4B SCHWABEN
Das war die 24. Pyramid in Augsburg. Foto: B4B SCHWABEN

Mit Bildergalerie: Letztes Jahr waren es noch knapp 170 Aussteller auf der Firmenkontaktmesse - so hoch war die Ausstellerzahl noch nie zuvor. Doch in diesem Jahr wurde bei der 24. Pyramid der Rekord noch einmal geknackt.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

176 Firmen präsentierten sich auf der 24. Firmenkontaktmesse Pyramid am 28. Mai 2014. Im Gepäck hatten sie nicht nur die üblichen Kugelschreiber und Notizblöcke zum Verteilen, sondern auch zahlreiche Praktika, Möglichkeiten für Abschlussarbeiten, Werkstudentenjobs und allgemeine Jobangebote. Aber auch die Studenten präsentieren sich auf der Pyramid von ihrer besten Seite, denn sie wollen an die begehrten Jobs der Unternehmen aus der Region. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Mittelständler genau so attraktiv wie Global Player

„Für Unternehmen und Studenten werden solche Kontaktmessen wie die Pyramid immer wichtiger. Die Konjunktur entwickelt sich prächtig und bietet gute Karrieremöglichkeiten. Die Unternehmen brauchen aber die Akademiker als Fachkräfte und die Studenten einen Job, der genau zu ihnen passt“, weiß Jürgen Schmid, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben (HWK). „Aber auch wenn die mittelständischen Unternehmen nicht so bekannt sein mögen wie die ganz großen Unternehmen, können sie ihren Nachwuchskräften genau so viel blicken. Daher lohnt sich für die Studenten auf jeden Fall ein Blick in die Region.“

Jedes Angebot braucht eine entsprechende Nachfrage

Auch Prof. Gerd Finkbeiner, Vizepräsident der IHK Schwaben, betont die Vorzüge der Pyramid: „Die Pyramid ist die zentrale Berufsorientierungsplattform in Augsburg. Doch auch das beste Angebot läuft ins Leere, wenn die Nachfrage nicht da ist. Erst die Studenten und Unternehmen machen die Pyramid zum Erfolg.“ Über 100 Studenten sämtlicher Fakultäten der Hochschule haben die Pyramid in Eigenregie organisiert. Auch Hochschul-Vizepräsident Prof. Dr. habil. Klaus Kellner bedankt sich bei den Organisatoren: „Ich bin sehr stolz, wenn ich die jungen Menschen der Hochschule sehe, wie sie ihre Kräfte mobilisieren und sich weiterentwickeln.“

Jedes dritte Unternehmen kann Stellen nicht mehr besetzen

Für die Aussteller war die Messe bereits um die Mittagszeit ein voller Erfolg, denn schon um 10 Uhr wurden die Stände von Studentenmassen belagert. Jeder wollte die besten Angebote für sich und so viele Informationen wie möglich von den Unternehmensvertretern bekommen. Da können sich die regionalen Unternehmer freuen, denn der Nachwuchs zeigte sich durchaus interessiert. Die Firmenvertreter hoffen, durch die Messe auch zahlreiche künftige Fachkräfte gewinnen zu können, „denn rund ein Drittel aller Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben kann schon jetzt nicht mehr alle ausgeschriebenen Stellen besetzen“, so Prof. Finkbeiner.

Letztes Jahr waren es noch knapp 170 Aussteller auf der Firmenkontaktmesse und hatte damit schon einen neuen Rekord erreicht. Doch in diesem Jahr wurde bei der 24. Pyramid der Rekord noch einmal geknackt.

Artikel zum gleichen Thema