Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die Dialog Lebensversicherungs-AG setzt ihren Erfolg der letzten Jahre fort. Mit 2014 als das stärkste Jahr der Unternehmensgeschichte, entwickelt sich die Dialog auch 2015 sehr positiv. Dem stagnierenden Markt zum Trotz, lassen sich folgende Ergebnisse festhalten:
Wachstum in vielen Geschäftsbereichen
Zum Stichtag (31. August) konnte die Dialog ein Plus von 10,1 Prozent bei den Risikolebensversicherungen erzielen. Der Markt nahm dagegen auf diesem Feld um 0,5 Prozent ab. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung musste der Konzern ein Minus von 11,5 Prozent hinnehmen, während der Markt um 4,3 Prozent wuchs. Das Ergebnis ist für die Dialog jedoch kein großes Problem. Hier spielten mehrere Faktoren mit ein. Zum einen die Preissenkung beim Wettbewerb, zum anderen eine Normalisierung des eigenen Geschäftes. Im Vorjahr konnte hier schließlich eine extreme Steigerung von 24,7 Prozent verzeichnet werden. Ein weiteres Wachstum konnte im Bereich der Erwerbsunfähigkeitsversicherung erzielt werden mit einem Plus von 14,3 Prozent.
Dialog übernimmt die Marktführerschaft
Durch die Dominanz des Dialog Hautgeschäftes, der Risikolebensversicherung, lag das Neugeschäftswachstum in den ersten acht Monaten bei 9 Prozent. Damit konnte der Gewinn auf 20,208 Millionen Euro gesteigert werden. Auch der Marktanteil wuchs weiter von 8,0 auf 8,9 Prozent. In dem für das Unternehmen entscheidenden Maklermarkt betrug der Anteil 22,9 Prozent, was die Marktführerschaft bedeutet.
Makler sind mit der Dialog sehr zufrieden
Der eigenen Markenstudie zufolge ist der Bekanntheitsgrad der Dialog Lebensversicherungs-AG weiter gestiegen. Dazu befragte das Unternehmen seine Makler, die die Dialog als hoch spezialisiert beschrieben. Diese zeigten sich zudem sehr zufrieden mit dem Unternehmen. Das „schlechteste“ Ergebnis lag bei 89 Prozent Zufriedenheit im Bereich Policierungsprozesse. „Für mich bleibt als Quintessenz festzuhalten: Kapitalbildende Lebensversicherungen haben ausgedient, die Absicherung biometrischer Versicherungen steht im Fokus“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Dialog Lebensversicherungs-AG, Michael Stille abschließend.