Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Auch wenn 2014 schon ein paar Monate zurückliegt, blickt man bei der Dialog Lebensversicherung AG gerne auf das abgeschlossene Geschäftsjahr zurück. Gestern nun wurden im 10. Bilanzpressegespräch in Augsburg die guten Zahlen aus dem Vorjahr vorgestellt. Zum dritten Mal in Folge konnte das sehr gute Vorjahresergebnis erneut gesteigert werden. Dies stimmte sowohl Oliver Brüß, Sprecher des Vorstands, wie auch Dr. Christoph Ebert, Vorstand für Finanzen, Revision, Recht und ZD, und Edgar Hütten, Vorstand für Betrieb, IT, Mathematik und Personal, zufrieden.
Oliver Brüß zu den Ereignissen 2014
„Als reiner Maklerversicherer und als Spezialversicherer für biometrische Risiken verfügen wir in unseren Märkten Deutschland und Österreich über ein scharfes Profil. In der Risikolebensversicherung sind wir im Maklermarkt eindeutiger Marktführer. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld sind biometrische Produkte in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Immer mehr Makler schätzen die Vielfalt und Flexibilität unseres Angebots und unseren innovativen Service, mit dessen Hilfe sie schnell zum Antrag kommen“, erklärte Oliver Brüß.
Dialog Jahresergebnis: 6 Millionen Euro mehr als 2013
Treiber für die guten Zahlen der Dialog ist das wachsende Neugeschäft. Im laufenden Beitrag konnte ein Wachstum von 5,9 Prozent erzielt werden, was einer Summe von 28, Millionen Euro entspricht. Die Versicherungssumme konnte um 8,5 Prozent auf rund 6,36 Milliarden Euro gesteigert werden. Mit einer klaren Strategie und als reiner B2B-Anbieter konnte die Dialog daneben auch ein kontinuierliches Bestandswachstum verbuchen, mit einer Versicherungssumme von insgesamt 45,9 Milliarden Euro. Der Rohüberschuss nach Steuern lag 2014 bei 160,9 Millionen Euro, wovon 116,8 Millionen Euro als Direktgutschrift an die Versicherungsnehmer gingen. 29,2 Millionen wurden der Rückstellung für Beitragsrückererstattungen zugeführt, wodurch mit einem verbesserten Jahresergebnis von rund 15 Millionen Euro (9 Millionen Euro 2013) abgeschlossen werden konnte.
Risikolebensversicherungen entwickeln sich gegen den Markttrend positiv
Besonders erfreulich war für die Dialog die Entwicklungen im Bereich der Risikolebensversicherungen. Das Hauptgeschäftsfeld der Dialog Lebensversicherung wuchs entgegen dem Markttrend (-5,5 Prozent) weiter an. Dies positiven Geschäftsentwicklungen bescherten der Dialog einen Marktanteil von 7,4 Prozent im Jahr 2014 (6,7 Prozent 2013).
Neues Produkt erfüllt trotz guter Zahlen nicht die Erwartungen
So gut auch das Hauptgeschäftsfeld der Dialog 2014 lief, der Fokus lag im vergangenen Jahr auch auf einem Portfolio Neuzugang. Mitte letzten Jahres führte das Unternehmen die Pflegerentenversicherung ein. Dies war „Das Thema 2014“, wie Brüß es nannte. Auch wenn der Wachstumsmarkt nicht die Markterwartungen der Dialog erfüllen konnte, schloss man 2014 mit positiven Zahlen in diesem Bereich ab. Auch die Umsetzung des Lebensversicherungs-Reformgesetz, die Überarbeitung der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsprodukte, sowie die Bewältigung des wachsenden Antrags- und Bestandsvolumen konnte 2014 erfolgreich erreicht werden.