Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Nach vielen Übernahme- und Fusions-Spekulationen in den Medien verkündet der Konzern seine Geschäftszahlen 2016, die sehr erfreulich ausfielen“, so Edgar Hütten, Vorstand der Dialog. Innerhalb der Generali Gruppe gelte das Unternehmen als „Ertragsperle des Konzerns.“ So konnte die Dialog Lebensversicherung zum fünften Mal in Folge die Beitrags-Einnahmen steigern. Sie wuchsen um 4,6 Prozent auf 281,8 Millionen Euro an. Im deutschen Lebensversicherungs-Markt gingen die Beitrags-Einnahmen 2016 dagegen um 2 Prozent zurück. Damit entwickelt sich das Versicherungs-Unternehmen gegen den Markt-Trend nach oben. Das hat verschiedene Gründe, wie die Dialog erläuterte.
Neuerungen erzielen erste Erfolge auf dem Markt
Den Markt-Erfolg macht das Unternehmen unter anderem daran fest, dass es sich bei der Dialog um einen reinen Maklerversicherer handelt. Als Spezialversicherer für biometrische Risiken betreue man zudem eine zukunftsfähige Sparte. Die zum 1. April 2016 neu auf den Markt gebrachte Produktwelt käme weiter sehr gut an. Seit Mitte Dezember 2016 gibt es außerdem die Dialog-Risikolebens-Versicherungen in Kombination mit Generali Vitality. Damit möchte die Dialog gesundheitsbewusstes Verhalten durch Rabatte bei den Versicherungs-Prämien fördern. Im Juni 2017 soll die Kombination auch für den Berufsunfähigkeits-Versicherungstarif SBU-professional eingeführt werden.
Einzig das Geschäft mit Pflege-Versicherungen stagniert entgegen der Erwartungen. Die Absatz-Zahlen befinden sich bei der Dialog auf einem niedrigen Niveau. Aus betriebswirtschaftlichen Gründen wurde das Neugeschäft zum 31. Dezember 2016 daher eingestellt.
Konstante Mitarbeiter- und Vermittler-Zahl
Personell blickt die Dialog 2016 auf einen guten Bestand zurück. Im Jahres-Durchschnitt waren 109 Mitarbeiter beschäftigt. Eine Mitarbeiterin befand sich in Ausbildung. Viele Werkstudenten, vornehmlich von der Universität Augsburg, unterstützten das Unternehmen mit Projektarbeiten und im Tagesgeschäft. Die Zahl der unabhängigen Vermittler blieb ebenfalls konstant.
Dialog erwartet erfolgreiches Geschäftsjahr 2017
„Unsere Markt-Chancen stehen gut: Wir sind im Wachstums-Bereich der Biometrie unterwegs“, resümierte Vorsitzender des Vorstandes Michael Stille. „So erwarten wir für das Gesamtjahr 2017 eine Fortsetzung unserer Erfolgsgeschichte und sehen auch der weiteren Zukunft mit Optimismus entgegen.“ Die Finanzstärke des Augsburger Versicherers wurde dem Unternehmen auch von zwei international tätigen Rating Gesellschaften zugesagt. FitchRatings veröffentlichte Ende Oktober sein neustes Interactive Financial Strength (IFS) Rating und zeichnete die Dialog Lebensversicherung mit dem Finanzstärke Siegel aus. Moody’s Investores Service veröffentlichte Ende Januar 2017 ihre Ergebnisse: Die Dialog weist hiernach eine „starke finanzielle Sicherheit“ vor.