Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Zu Beginn des Jahres kündigte die Deutsche Annington an, 2015 rund 10 Millionen Euro in die energetischen Modernisierungen in Augsburg zu investieren. Jetzt beginnen die Arbeiten in der Heine- und Herrenbachstrasse im Herrenbachviertel. In der Innenstadt sind außerdem Modernisierungsprojekte in der Unteren Jakobermauer, der Rauwolffstraße, der Theodor-Wiedemann-Straße, der Friedbergerstraße und der Friedrich-List-Straße geplant. Auch im Finkenweg im Augsburger Stadtteil Bärenkeller werden Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Die Modernisierungsprojekte der Deutschen Annington in Augsburg betreffen rund 430 Wohnungen. Bis Ende dieses Jahres sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein.
Modernisierung soll bis zu 30 Prozent des Energieverbrauchs einsparen
Die Nettokaltmieten sind in den letzten Jahren im Vergleich weniger stark gestiegen als die allgemeinen Lebenshaltungskosten. So hat sich Haushaltsenergie laut der Jahresstatistik des Bundesverbandes der deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen deutlich stärker verteuert. Die Nettokaltmieten sind seit dem Jahr 2000 um 18 Prozent gestiegen. Bei der Haushaltsenergie beträgt die Preissteigerung hingegen über 110 Prozent. „Wir tragen Verantwortung für unsere Mieter. Deshalb wollen wir durch die Modernisierungen bis zu 30 Prozent des Energieverbrauchs einsparen. Die Heizkosten sinken, der Komfort für unsere Mieter steigt“, erklärt Elfriede Ortlieb, die bei der Deutschen Annington die Bestände in Augsburg verantwortet.
Deutsche Annington mit 1.800 Wohnungen in Augsburg vertreten
In Augsburg werden von der Deutschen Annington 2015 rund 430 Wohnungen mit einer Wohnfläche von 20.000 Quadratmetern energetisch modernisiert. Die Deutsche Annington bewirtschaftet insgesamt 1.800 Wohnungen in Augsburg. Die energetische Modernisierung wird mit einem Wärmedämmverbundsystem an der Fassade umgesetzt. Zusätzlich werden viele Gebäude mit Geschossdeckendämmungen und mit wärmegedämmten Fenstern versehen. Darüber hinaus werden Balkone angebracht, Heizungen und Treppenhäuser modernisiert. „Wir tragen die Verantwortung dafür, dass sich unsere Mieter ihre Miete leisten können. Vor und nach einer Modernisierung. Wir modernisieren effizient mit unseren eigenen Handwerkern und aufgrund unserer Größe zu günstigen Konditionen. Diese Vorteile geben wir eins zu eins an unsere Mieter weiter“, so Ortlieb.