B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Der STUDIENKOMPASS zeigt den Weg an die Uni
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
STUDIENKOMPASS

Der STUDIENKOMPASS zeigt den Weg an die Uni

Der STUDIENKOMPASS unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl und erleichtert den Weg an die Uni, Foto: Fotolia
Der STUDIENKOMPASS unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl und erleichtert den Weg an die Uni, Foto: Fotolia

Wie geht es nach dem Abitur weiter? Welche Studienfächer gibt es überhaupt und welches davon passt zu mir? Der STUDIENKOMPASS unterstützt Jugendliche bei der Beantwortung dieser wichtigen Fragen und bei ihrer Studien- und Berufswahl. Auch Augsburger Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort für das gemeinnützige Förderprogramm bewerben.

Kinder mit Eltern, die nicht studiert haben, immatrikulieren sich noch immer deutlich seltener als ihre Altersgenossen aus Akademiker-Familien. Viele ziehen ein Studium gar nicht in Betracht, weil sie sich zu wenig zutrauen oder unsicher über Fragen der Finanzierung sind. Der STUDIENKOMPASS unterstützt die Jugendlichen bei der Entscheidung für ein Studium und baut Hemmschwellen ab. So leistet der STUDIENKOMPASS einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.

Auch Schüler aus Augsburg können sich für den STUDIENKOMPASS bewerben

Durch die Unterstützung der RATIONAL AG können auch 2013 Schülerinnen und Schüler aus Augsburg in das Förderprogramm STUDIENKOMPASS aufgenommen werden. „Der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Deutschland braucht in den nächsten Jahren noch mehr gut ausgebildete junge Menschen. Deshalb möchten wir mit dem STUDIENKOMPASS auch in unserer Region mehr Jugendlichen den Weg an die Hochschule ebnen“, erläutert Verena Haertle, Mitglied der Geschäftsleitung, das Engagement der RATIONAL AG für den STUDIENKOMPASS.

Frühzeitige Berufs-Orientierung zahlt sich aus

„Unser Programm setzt ganz bewusst schon zwei Jahre vor dem Abitur an. Nicht nur zahlreiche wissenschaftliche Studien, sondern auch unsere Erfahrung mit mittlerweile mehr als 2.000 STUDIENKOMPASS-Teilnehmern zeigt, wie wichtig eine rechtzeitige Studien- und Berufsorientierung ist. Die Entscheidungen der Jugendlichen können so reifen und auf einem gesicherten Fundament getroffen werden“, beschreibt Dr. Ulrich Hinz, Leiter des STUDIENKOMPASS, die Idee des Programms.

Über 90 Prozent der Teilnehmer finden ein passendes Studium

Das Konzept des STUDIENKOMPASS geht auf, wie eine unabhängige Evaluation des Programms im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zeigt. Über 90 Prozent der Programm-Teilnehmer finden über den STUDIENKOMPASS den Weg in ein Studium und leben sich an der Hochschule gut und erfolgreich schnell ein.

STUDIENKOMPASS baut Hemmschwellen ab

Als gemeinsame Initiative der Accenture-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft unterstützt der STUDIENKOMPASS mit vielen weiteren Partnern Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne akademische Erfahrung bei der Aufnahme eines Studiums. Denn besonders Jugendliche, deren Eltern nicht studiert haben, finden selten den Weg an die Hochschule. Ziel des Förderprogramms STUDIENKOMPASS ist es, Hemmschwellen für die Aufnahme eines Studiums abzubauen und bei der Studienwahl zu beraten. Im Jahr 2013 nehmen rund 1.600 Schüler und Studierende an 28 Standorten am STUDIENKOMPASS-Programm teil, das eine der größten Bildungsinitiativen bundesweit ist. Mehr als 500 Jugendliche haben den STUDIENKOMPASS bereits erfolgreich durchlaufen.

Vom 4. Februar bis 10. März 2013 können sich Schülerinnen und Schüler über die Internetseite www.studienkompass.de um eine Aufnahme in das Förderprogramm STUDIENKOMPASS bewerben.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema