
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Veranstaltet wurde die DCONex von der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH. Beteiligte Aussteller, Kompetenzpartner und der Veranstalter zogen nach zwei Tagen eine positive Bilanz. Einhelliger Tenor: die DCONex hat weiter an Informations-Qualität gewonnen. Das wurde mit neuen Ausstellern, neu hinzukommenden Verbänden und einem klar strukturierten Kongress möglich.
Die DCONex – eine hervorragende Plattform
Die DCONex bot eine hervorragende Plattform, um mit Experten der Branche ins Gespräch zu kommen. Zudem brachte sie die unterschiedlichsten Unternehmen und Verbände unter einem Dach zusammen. Die DCONex gilt als einzige integrative Spezialmesse der Branche. Somit lieferte die Fachmesse wertvolle Informationen und neueste Erkenntnisse zum richtigen Umgang mit Schadstoffen. In den Bereichen Altlasten und Flächenrecycling wurde ebenfalls gut informiert.
Kongress-Programm gewinnt an Qualität
Ausgesprochen positiv bewertet wurde das diesjährige Kongress-Programm. Top-Referenten und praxisnahe Vorträge werteten das Kongress-Programm deutlich auf. Deshalb stießen die Vorträge auf wesentlich größeres Interesse als bei der Messepremiere vor zwei Jahren. Zum Erfolg des Kongresses trug in diesem Jahr auch die professionelle Moderation bei. Moderiert wurde der Kongress von Volker Angres, Leiter der ZDF Umweltredaktion. Angres sorgte bereits mit seinem Impuls-Statement bei der Messe-Eröffnung für einen gelungenen Auftakt der DCONex.
Weichen für weitere positive Entwicklung sind gestellt
AFAG-Geschäftsführer ist Heiko Könicke. Für ihn wurden bei der diesjährigen DCONex die Weichen für eine weitere positive Entwicklung der Messe gestellt: „Jeder Besucher der DCONex dürfte für die eigene berufliche Praxis wertvolle Informationen und Erkenntnisse mitgenommen haben. In diesem Jahr gehörten erstmals europäische Branchenverbände zum Kreis der Aussteller. Deshalb werden wir die Kontakte ins benachbarte Ausland vertiefen. Wir sind zuversichtlich, dass die ausländische Beteiligung bereits schon bei der kommenden DCONex steigen wird.
Wertvolle Kontakte konnten geknüpft werden
Die Aussteller konnten bei der DCONex wertvolle neue Kontakte knüpfen. Sie lobten die hohe Qualität des Fachpublikums. Das Fachpublikum stammte aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland. Zum Kreis der Fachbesucher gehörten Architekten, Ingenieure, Unternehmensberater, Geologen, Biologen, Mitarbeiter aus Kommunen, Behörden und Kliniken, Handwerker und Fachverlage. Für die Zukunft will man weitere Partner und Verbände gewinnen. Hochschulen und technische Universitäten sollen stärker für das Schadstoff-Thema der DCONex sensibilisiert werden. Sie sollen über Berufschancen in der Branche und Möglichkeiten eines Praktikums informieren.
DCONex 2013
Für die nächste DCONex wird das umfangreiche Kongressprogramm besser in die Messe integriert. Diese Verbesserung erfolgt auf Wunsch der Aussteller. So wird mehr Zeit für den Besuch und Gespräche auf den Messeständen ermöglicht. Die nächste DCONex findet am 17./18. April 2013 statt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dconex.de.