B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Das war der 3. Augsburger Cyber Security Tag von Netz16
Veranstaltung

Das war der 3. Augsburger Cyber Security Tag von Netz16

Oliver Kahn war einer der Keynote-Speaker beim 3. Augsburger Cybersecurity Tag. Foto: Netz16
Oliver Kahn war einer der Keynote-Speaker beim 3. Augsburger Cybersecurity Tag. Foto: Netz16

500 Teilnehmende diskutierten beim Augsburger Cyber Security Tag Trends und Strategien zur IT-Sicherheit. Welche Impulse die Veranstaltung für Unternehmen und die Region setzt.

Dr. Andreas Herch, Geschäftsführer der veranstaltenden Netz16 Gruppe, zieht ein positives Fazit: „Unser 3. ACST war ein voller Erfolg! Die Rückmeldungen unserer Kund:innen und Partner waren durchweg positiv und bestätigen uns darin, dass wir mit diesem Veranstaltungsformat ein zentrales IT-Thema genau ins richtige Licht rücken. Cyber Security bleibt auch in den kommenden Jahren einer der entscheidenden Bereiche in der IT-Welt – und wir wollen darauf nicht nur vorbereitet sein, sondern als Cyber-Innovator aktiv vorangehen, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.“

Keynotes von Experten verschiedener Fachgebiete

Im Zentrum des Programms standen mehrere Keynotes und Panels, die unterschiedliche Aspekte der Cybersicherheit beleuchteten. Nach einer Eröffnungsrede von Digitalminister Dr. Fabian Mehring, der bereits letztes Jahr die Schirmherrschaft der Veranstaltung innehatte, sprach Konteradmiral Roland Obersteg, Chef des Stabes für den Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr, über militärische Perspektiven im digitalen Raum. Anschließend thematisierten Experten der Kriminalpolizei praxisnahe Ansätze im Umgang mit Cybercrime. Den Abschluss bildete eine Keynote von Oliver Kahn zu den Parallelen zwischen Sport und IT-Security, das strategische Denken in den Vordergrund stellte.

Branchentrends im Fokus

Die Deep-Dive-Sessions behandelten zentrale Themen wie Künstliche Intelligenz, Zero-Trust-Modelle und Managed Detection & Response. Dabei wurde deutlich, dass Cybersicherheit zunehmend auf ganzheitliche Konzepte setzt, bei denen Prävention, Analyse und Reaktion eng miteinander verbunden sind. Der intensive Austausch verdeutlichte zudem, dass Sicherheitsfragen immer stärker in strategische Unternehmensentscheidungen einfließen könnten.

Mehrere Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, darunter Baramundi und Sophos, nutzten die Veranstaltung, um neue Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Der ACST sei durch die rege Teilnahme solcher Partnerunternehmen auch eine relevante regionale Plattform für Know-how-Transfer.

„Digitale Zukunft sicherer machen“

Mehring betont abschließend die Bedeutung der Veranstaltung für Unternehmen der Region: „Der Augsburger Cyber Security Tag zeigt eindrucksvoll, wie wir digitalen Bedrohungen begegnen: Experten bündeln ihr Wissen, tauschen Strategien aus und machen deutlich, dass wir den Gefahren im Netz nicht ohnmächtig gegenüberstehen, sondern uns aktiv entgegenstellen. Wer hier dabei ist, nimmt wertvolle Impulse mit, die unsere digitale Zukunft sicherer machen.“

Artikel zum gleichen Thema