B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Creditreform Augsburg: Immer mehr Privat-Personen sind überschuldet
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Creditreform Augsburg Frühschulz & Wipperling KG

Creditreform Augsburg: Immer mehr Privat-Personen sind überschuldet

Symbolbild. Foto: birgitH / pixelio.de
Symbolbild. Foto: birgitH / pixelio.de

Immer mehr Privatpersonen in Deutschland sind stark verschuldet, das zeigt der aktuelle SchuldnerAtlas Deutschland 2016. Zum Stichtag am 1. Oktober 2016 wurde für die gesamte Bundesrepublik eine Überschuldungs-Quote von 10,06 Prozent gemessen. In Augsburg liegt dieser Wert sogar bei 11,21 Prozent.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Im Ranking der Schuldner-Quote für Deutschland nach Kreisen und kreisfreien Städten werden die Jahre von 2011 bis 2016 aufgeführt. Bei einer Gesamtanzahl von 402 Städten und Landkreisen befindet sich die Stadt Augsburg auf dem 306. Platz. Demgegenüber steht der Landkreis mit Rang 47.

Immer mehr Augsburger sind überschuldet

Nach dem SchuldnerAtlas Deutschland der Creditreform Augsburg Frühschulz & Wipperling KG sind die Werte in Deutschland deutlicher als erwartet angestiegen. Mit einer deutschlandweiten Überschuldungs-Quote von 10,06 Prozent sind mehr als 6,8 Millionen Bürger über 18 Jahre überschuldet. Dies sind rund 131.000 Personen mehr als noch im letzten Jahr. In der Stadt Augsburg ist der Wert von 10,92 Prozent im Jahr 2015 auf 11,21 Prozent 2016 angestiegen.

Rund 4,17 Millionen Menschen in Deutschland sind dauerhaft überschuldet

Der aktuelle Anstieg der Zahlen beruht ausschließlich auf der Zunahme gerichtlich verhandelter Sachverhalte. Diese nahmen in den letzten zwölf Monaten um rund 220.000 Fälle zu. Hingegen ging die Zahl der Fälle mit nachhaltigen Zahlungs-Störungen um gut 89.000 Fälle zurück. Rund 4,17 Millionen Menschen sind in Deutschland in einer dauerhaften Überschuldung.

Bayern bleibt weiterhin unter den am wenigsten überschuldeten Bundesländern

Diese negative Entwicklung zeigt sich auch im Vergleich der Zahlen nach Bundesländern. Lediglich drei Bundesländer verzeichnen einen Rückgang der Überschuldungs-Fälle und -Quote: Berlin, Bremen und das Saarland. Die stärksten Anstiege verzeichnen in diesem Jahr Baden-Württemberg mit einem Plus von 8,34 Prozent, Bayern mit 7,35 Prozent sowie Sachsen mit 9,89 Prozent. Bayern und Baden-Württemberg führen trotz überdurchschnittlicher Anstiege weiterhin das Ranking der Bundesländer an. Thüringen verbleibt seit 2013 auf Rang drei.

Ausblick

Auch für die nähere Zukunft wird von einer zunehmenden Überschuldung ausgegangen. Diese basiert auf dem verstärkten Trend zur strukturellen Überschuldung. Deshalb ist nicht damit zu rechnen, dass sich die Lage für Privatpersonen in Deutschland nachhaltig entspannt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema