B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Cloud & Datenschutz: Sortimo informiert Unternehmer
aiti-Park Augsburg – IT-Gründerzentrum GmbH

Cloud & Datenschutz: Sortimo informiert Unternehmer

"... die gute Infrastruktur ist ein Vorteil in der Region", so Sortimo-Geschäftsführer Reinhard Braun. Foto: Bernd Luisoder/Sort
"... die gute Infrastruktur ist ein Vorteil in der Region", so Sortimo-Geschäftsführer Reinhard Braun. Foto: Bernd Luisoder/Sortimo International GmbH

Mit Bildergalerie: Das Landratsamt Augsburg und der aiti-Park haben am 20. November 2013 einen Unternehmerabend veranstaltet. Über 100 Teilnehmer folgten der Einladung nach Zusmarshausen zur Sortimo International GmbH. Dort stellte man sich die Frage: Cloud und Datenschutz – geht das zusammen?

Beim Unternehmerabend waren es vor allem zwei Themen, die im Mittelpunkt standen: Cloud und Datenschutz. Wenn es nach den Anbietern geht, ist die Cloud eine Wundertüte. Sie bietet mehr Flexibilität, mehr Performance und geringere Kosten. Was jedoch offen bleibt, ist die Frage nach der Sicherheit. So würden Kritische Unternehmensdaten in der Cloud nichts verloren haben. So sieht man das bei Sortimo. Dennoch denkt man bei Sortimo bei innovativen Zukunftsmöglichkeiten durchaus auch über Cloud-Lösungen nach.

Datenraub und Wirtschafts-Spionage sind hochaktuell

Datenraub, Industriespionage und ähnliche Enthüllungen nähren derzeit nicht gerade das Vertrauen in die Datenspeicherung via Internet. Keiner möchte gerne ausgespäht oder abgehört werden. Doch laut BKA (Bundeskriminalamt) sind in Deutschland rund 750.000 Rechner mit Trojanern infiziert. Unbemerkt leiten sie vertrauliche Daten weiter. Der Schaden durch Wirtschafts-Spionage beläuft sich deutschlandweit jährlich auf rund 50 Milliarden Euro.

Möglichkeiten für Mittelständler durch Cloud-Lösungen

Kein Wunder also, dass der Unternehmerabend zum Thema „Datenschutz und Datenspeicherung in der Cloud – Möglichkeiten für mittelständische Unternehmen“ auf reges Interesse gestoßen ist. Begrüßt wurden die Teilnehmer von Landrat Martin Sailer und aiti-Park Geschäftsführer Stefan Schimpfle. In ihren Grußworten gingen sie auf die Bedeutung von IT-Sicherheit in der Wirtschaft ein. Sortimo-Geschäftsführer Reinhard Braun hob in seiner Begrüßung die „guten Infrastrukturen“ hervor. Sie seien ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Region.

Lösungsvorschläge beim Sortimo-International-Unternehmerabend

Auch konkrete Lösungen wurden im weiteren Verlauf vorgestellt. Robert Freudenreich, Gründer und Geschäftsführer der Secomba GmbH, ging auf die Verschlüsselung von Daten ein. Seine Kunden sind über den Globus verstreut. Um sich zu schützen, nutzen sie spezielle Software zur Verschlüsselung von Daten, die das Unternehmen verlassen. „Aktuell ist das keine Technologie mehr, die nur Geheimdiensten vorbehalten ist“, klärte er die Teilnehmer beim Unternehmerabend auf.

IT-Fachanwälting zu Rechtsgrundlagen im Umgang mit Cloud

IT-Fachanwältin Birgit Maneth ging es um die rechtlichen Grundlagen und Risiken im Umgang mit der Cloud. Laut ihrer Aussage, sei es nicht nur wichtig die Daten, sondern vor allem auch den Anbieter der Cloud genau zu überprüfen. Bei der Vertragsgestaltung mit Cloud-Dienstleistern sollte man nichts dem Zufall überlassen.

Sortimo-Geschäftsführer zum Nutzen der Cloud

Jürgen Kohler, der Geschäftsführer der Sortimo-Tochter Solutions und Technology gab den Zuhörern einen Einblick in die IT-Strukturen eines Mittelständlers. In den letzten zehn Jahren habe sich das Datenvolumen verzehnfacht. Die Rechnerkapazität aus der Cloud nutze man bei Sortimo derzeit nur in ganz speziellen Fällen, beispielsweise für Auswertungen. Für Kohler sind viele Cloud-Angebote nicht eindeutig und deshalb wirtschaftlich auch nicht darstellbar. Gerade weil die Daten in vielen Fällen im Ausland liegen, sei keine Transparenz vorhanden. Man könne kaum verfolgen, wer wann Zugriff auf die Daten hatte. Zudem gäbe es noch keine Rechts-Konformität.

IT-Infrastrukturen müssen skalierbar sein

Im letzten Vortrag ging Volker Amann, Leiter Marketing und Entwicklung, BS Systems – eines Joint Venture Unternehmens von Bosch und Sortimo, auf strategische Entwicklungen ein. Mit neuen Lösungen will man neue Geschäftsfelder erschließen. Apps können Suchzeiten minimieren und die Bestandsverwaltung in Fahrzeugen erleichtern. Die für solche Lösungen erforderlichen IT-Infrastrukturen müssen skalierbar und global verfügbar sein.

Sortimo-Unternehmerabend klärt  Unternehmer auf

Wie immer diente der Unternehmerabend auch als Plattform für den Erfahrungsaustausch. Die Nutzung neuer Technologie ist ein Risiko, das leichter bewältigt werden kann, wenn man umfassend informiert ist. Ein neues Projekt des aiti-Parks, das eKompetenz Netzwerk eBusiness-Lotse Schwaben, hat genau das zum Ziel. Hier werden Unternehmern kostenlose Informationen zum Cloud-Computing, IT-Sicherheit und Datenschutz und weiteren Themen angeboten.

Sehen Sie hier die Bilder vom Unternehmerabend bei Sortimo.

Artikel zum gleichen Thema