B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
„CEO meets Startup“: Premiere des Audi Dinner im Hotel Drei Mohren
Business-Speed-Dating in Augsburg

„CEO meets Startup“: Premiere des Audi Dinner im Hotel Drei Mohren

Beim Audi CEO Dinner saßen sich Geschäftsführer und Startups gegenüber. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Beim Audi CEO Dinner saßen sich Geschäftsführer und Startups gegenüber. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Mit dem Audi CEO Dinner im Steigenberger Hotel Drei Mohren feierte Augsburg eine Premiere. Erstmals wurde das Format, bei dem sich Startups und Top-Manager im Speed-Dating-Modus austauschen, in Augsburg veranstaltet.

Bei dem Treffen hatten führende Köpfe der Wirtschaft die Möglichkeit zum Dialog mit spannenden Startups. Als Gastgeber trat Michael Agsteiner, Geschäftsführer der Schwaba, gemeinsam mit Christoph Herzog, Geschäftsführer der Sensation Ahead GmbH, auf. Sie brachten das erfolgreiche Format erstmalig in die Fuggerstadt. Bislang fand das Netzwerk-Event in weiteren deutschen Städten wie Stuttgart statt.

„Eine Brücke zwischen Tradition und Innovation“

„Der Weg in die digitale Zukunft ist nicht nur für uns bei Audi eine spannende Aufgabe, die wir gerne aktiv gestalten möchten. Mit dem Audi CEO Dinner schaffen wir eine Brücke zwischen Tradition und Innovation für unsere Region und freuen uns enorm auf anregende Gespräche und visionäre Ideen, fernab der Komfortzone“, so Agsteiner vorab. Ziele des Austauschs sind der gegenseitige Wissenstransfer, gemeinsame Geschäftsmodelle und erfolgreiche Kooperationen. Ähnlich dem Speed-Dating wechseln die Jungunternehmer nach jedem der vier Gänge die Plätze. So sollen möglichst viele Gründer, auf möglichst viele etablierte Manager treffen.

Rund 20 Geschäftsführer saßen beim ersten Audi CEO Dinner in Augsburg ebensovielen Gründern gegenüber. Business-Speed-Dating-Konzept war bereits in zahlreichen deutschen Städten wie Stuttgart erfolgreich. Nun hatten die Teilnehmer erstmalig auch in Augsburg die Möglichkeit sich auszutauschen.

Fotos: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Netzwerken im exklusiven Rahmen

Auf jeder Seite der gedeckten Tafel saßen rund 20 Gesprächspartner. Unter den Teilnehmern waren Business-Größen wie Klaus König, Vorstand der KUKA AG, Klaus Emler, Geschäftsführer und Gesellschafter der Sortimo International GmbH, oder auch Dr. Klaus Leuthe, Partner der Kanzlei Sonntag & Partner. Sie trafen auf junge Unternehmer wie Denis und Daniel Gibisch, Gründer der littlelunch GmbH, Andrea Pfundmeier, Gründer und CEO bei Boxcryptor, oder Thomas Kaiser, Gründer der höfats GmbH. Sie alle nutzten die Gelegenheit zum Austausch im exklusiven Rahmen.

Michael Agsteiner im Gespräch mit Dr. Klaus Leuthe. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Michael Agsteiner im Gespräch mit Dr. Klaus Leuthe. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Beide Seiten sollen von den Gesprächen profitieren

„Mit dem Audi CEO Dinner wollen wir eine Plattform zum Austausch schaffen. Davon können beide Seiten profitieren. Während sich die Gründer die Erfahrungen und Tipps der erfahrenen Manager zunutze machen können, bringen die Sichtweisen der jungen Generation frischen Wind in schon lange bestehende Strukturen. Das Format „CEO meets Startup“ soll auf keinen Fall ein einseitiges Gespräch sein“, eröffnete Agsteiner das Speed-Dating.

Artikel zum gleichen Thema