B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Carbon Composites e.V. mit neuem Vorstand
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Im Jubiläumsjahr

Carbon Composites e.V. mit neuem Vorstand

Der neue Vorstand des Carbon Composites e.V. Foto: CCeV / Marco Runge
Der neue Vorstand des Carbon Composites e.V. Foto: CCeV / Marco Runge

Kürzlich wurde der neue Vorstand des Vereins Carbon Composites gewählt. Außerdem ist eine Fusion mit dem CFK Valley Stade e.V. im Gespräch. So soll eine gesamtdeutsche Carbon-Composites-Landschaft entstehen.

Einer der größten Tagesordnungs-Punkte der bislang größten Mitglieder-Versammlung war die Wahl des neuen CCeV-Vorstands. Insgesamt zählte die Wahl 85 anwesenden Stimmberechtigte und 16 Kandidaten für die sieben Vorstandsposten. „Diese Zahlen sind bemerkenswert“, so Jäger. „Das große Interesse der Mitglieder an einer aktiven Mitarbeit in Mitglieder-Versammlung und Vorstand zeigt, dass der CCeV floriert und insbesondere die Industrie zunehmend den Mehrwert im Verein sieht.“ Insgesamt waren 170 Mitglieder und Gäste zur Versammlung ins SGL Group Forum nach Meitingen gekommen.

Das ist der neue Vorstand

Die Mitglieder wählten Günther Deinzer (Audi AG), Prof. Klaus Drechsler (TU München), Dr. Tilo Hauke (SGL Carbon), Dr. Lars Herbeck (Voith Composites GmbH & Co KG), Prof. Dr. Hubert Jäger (BJS Ceramics GmbH), Monika Kreutzmann (ARRK) und Andreas Stöckle (Airbus Helicopters GmbH) in den Vorstand. Im Anschluss an die Mitglieder-Versammlung wählte der neue Vorstand erneut Prof. Dr. Hubert Jäger zum Vorsitzenden.

Fusion für gesamtdeutsche Carbon-Composites-Landschaft

Neben der Vorstandswahl wurde eine mögliche Fusion zwischen dem CCeV und dem CFK (carbonfaserverstärkte Kunststoffe) Valley Stade e.V. thematisiert. Die Mitglieder des CCeV sprachen sich mit großer Mehrheit für eine Fusion aus. „Wir gehen mit diesem Votum den eingeschlagenen Pfad weiter“, so Jäger, „und wollen bis nächstes Jahr eine Entscheidungs-Vorlage erarbeiten.“ Ziel der Fusion ist es, eine gesamtdeutsche Carbon-Composites-Landschaft aufzubauen. Große Aufmerksamkeit fand auch das Thema Campus Carbon 4.0 als Weiterführung des Spitzenclusters MAI Carbon über 2017 hinaus. So werden die in MAI Carbon adressierten Themenfelder aufgegriffen und weiter vorangetrieben. Erste Projektideen liegen bereits vor, diese sollen schnellstmöglich umgesetzt werden.

Auf der Jubiläumsfeier des Carbon Composites e.V. Foto: CCeV / Marco Runge

Zehn Jahre Carbon Composites e.V.

Prof. Dr. Hubert referierte im Rahmen der Veranstaltung über die erfolgreiche Arbeit des CCeV im vergangenen Geschäftsjahr. Ein Meilenstein war dabei die Premiere der „Experience Composites“ im September 2016. Die Veranstaltung startete mit 175 Ausstellern und mehr als 4.000 Besuchern aus über 30 Ländern. International zählt der Verein inzwischen rund 300 Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz: „Wir sind nach zehn Jahren immer noch auf einem erfolgreichen Weg“, erklärte Jäger. „Der CCeV ist auf Internationalisierungs-Kurs mit Fokus auf Asien und USA und weiterer Konsolidierung in Europa.“

Markus Ferber und Michael Leppek als Gastredner

Als Gastredner der Veranstaltung waren Markus Ferber, MdEL, und Michael Leppek von der IG Metall Augsburg vor Ort. Thema von Ferbers Rede war die Bedeutung des Leichtbaus für die produktionsorientierte Wirtschaft Europas. Leppek sprach hingegen über Strukturwandel durch die Energiewende und die Einführung der Elektro-Mobilität.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema