B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
BVDW
BVDW

BVDW

Der BVDW hat den Ratgeber "Karriere-Sprungbrett Social Media" für Bewerber und Jobsuchende veröffentlicht.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat den Ratgeber "Karriere-Sprungbrett Social Media" veröffentlicht. Der Ratgeber enthält 10 Tipps für die Jobsuche in Social Media. Zudem enthält er praxisnahe Beispiele für die Karriere-Planung und die optimale Online-Präsenz.

Jobsuche mit Social Media

Immer mehr Jobsuchende entdecken die Möglichkeiten, ihre Karriere mit Social Media voranzutreiben. Im Bereich der Karriere-Planung ist Social Media für Bewerber ein nützliches Tool. Denn damit können sich Bewerber ein Bild von Unternehmen machen. Zudem können sie sich bestmöglich als potentieller Kandidat im Internet präsentieren.

Tipps von Fachleuten

Die Fachgruppe Social Media im BVDW veröffentlicht nun ihre Publikation "Karriere-Sprungbrett Social Media - 10 Tipps für Ihre Online-Reputation.“ Der Leitfaden gibt grundlegende Handlungs-‚Empfehlungen und praxisnahe Beispiele, wie Bewerber mit Social Media die perfekte Stelle finden können. Zudem informiert er, worauf sie bei ihrer Karriereplanung achten müssen.

Hohe Affinität zu Social Media als Voraussetzung im Beruf

"Bei der Karriere-Planung und auf der Jobsuche müssen Bewerber das Potenzial von Social Media erkennen. Sie müssen die damit verbundenen Vorteile gegenüber anderen Kandidaten effektiv nutzen. Vor allem offene Positionen in kommunikations-starken Berufsfeldern wie Marketing, Public Relations sowie Community-Management erfordern seitens der Bewerber eine hohe Affinität zu sozialen Netzwerken. Eine ausgeklügelte Online-Präsenz mit Social Media kann einem Bewerber bereits heute Tor und Tür zu einem Traumjob öffnen", sagt Curt Simon Harlinghausen (AKOM360), stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW.

Autoren des Leitfadens

Zu den Autoren des Ratgebers "Karriere-Sprungbrett Social Media" gehören: Curt Simon Harlinghausen (AKOM360 und stellvertretender Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW), Mike Schnoor (Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.) und Sorreen Schroll (Business Intelligence Group).

Über den BVDW

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.

www.bvdw.org

Artikel zum gleichen Thema