Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Ende Oktober konnte BMW in Kleinaitingen zu seinem Unternehmerabend zahlreiche Gäste begrüßen und ihnen einen Einblick in die Räumlichkeiten und Abläufe des Autobauers bieten. BMW hatte sich erst im vergangenen Jahr auf dem Lechfeld angesiedelt. Entstanden sind dabei rund 220 Arbeitsplätze und über 70.000 Quadratmeter Lagerfläche für Ersatzteile und Zubehör.
Fachvorträge zu Logistik und Innovation bei BMW
Neben einer Werksführung am Standort standen auch informative Fachvorträge auf dem Programm. Diese beschäftigten sich mit den Themen Logistik und Innovation. BMW-Standortleiter Philipp Lindemann und Detlev Hornhues, Chief Operation Officer Firma Hellmann (Betreiber des Logistikzentrums), erläuterten Aufbau, Abläufe und die innere Struktur des BMW-Logistikzentrums in Kleinaitingen.
Netzwerken mit Unternehmender und Politikern in Kleinaitingen
Auch Dr. Markus Mann, Geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Technologiedienst GmbH, kam im Rahmen der Abends zu Wort. Er sorgte mit seinem Vortrag „Innovation to go?“ für kurzweiligen Gesprächsstoff beim anschließenden Networking. Diesem wohnten auch Landrat Martin Sailer, das Team der Wirtschaftsförderung des Landkreises, weitere Unternehmer und Politiker sowie Bürgermeister Rupert Fiehl bei.
Gäste nehmen weite Anreise auf sich
„Ich sehe viele bekannte Gesichter von Unternehmern, die ich von meinen regelmäßigen Firmenbesuchen kenne. Es freut mich, dass viele Gäste teils weite Anreisen auf sich genommen haben, um am regionalen Networking teilzunehmen“, so Landrat Martin Sailer freudig über das große Interesse an der Veranstaltung. Der Dank des Landrats ging neben den Referenten vor allem auch an das Team der Wirtschaftsförderung, das den Abend bei BMW organisiert hatte.
Distributionszentrum lagert etwa 80.000 Teile
Das neue Logistikzentrum der BMW Group versorgt das Händlernetz in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Betrieben wird es von der Hellmann Worldwide Logistics. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir uns in der Ausschreibung gegen unsere Wettbewerber durchsetzen und die BMW Group mit unseren neuen Lagerkonzepten überzeugen konnten“, so Bernd Oevermann, Global Director Automotive Logistics bei Hellmann Worldwide Logistics, nachdem das Projekt nach Kleinaitingen ging. Hier werden rund 80.000 verschiedene Teile einlagern, die an über 300 BMW-Vertragshändlern im süddeutschen Raum geliefert werden können.