Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft bfz gGmbH Augsburg ist schon seit langem der perfekte Hafen für Jugendliche, die noch keine Arbeitsstelle gefunden haben. Um denen zu helfen, die sich momentan auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle befinden, veranstaltet das bfz am 11.06. und am 12.06.2013 einen kostenlosen und unverbindlichen Workshop. Von 11:00 bis 16:00 können sich Schüler zum Thema „Bewerbungscoaching“ informieren lassen.
Beratung für die Zukunft
Der Workshop deckt alle erdenklichen Belange ab, die etwas mit Bewerbungen zu tun haben. Interessenten können ihre Bewerbungsunterlagen im Rahmen eines Einzelcoachings sichten und optimieren lassen. Bei Bedarf wird die Bewerbung auch in Zusammenarbeit mit dem Berater neu verfasst. Innerhalb des Workshops werden die Bewerber auch zum Thema „Vorstellungsgespräch“ beraten. Gerade Jugendliche mit Russischen Hintergrund sind bei den Ansprechpartnern des bfz gerne willkommen. Interessenten sollten sich entweder telefonisch unter 0821 40802-138 beziehungsweise 0821 40802-419 anmelden oder per Email unter azubi@a.bfz.de anmelden. Es ist auch möglich ohne vorherige Anmeldung zum Workshop zu erscheinen. In diesem Fall müssen aber teilweise mit langen Wartezeiten gerechnet werden.
Fachkräfte für die regionale Industrie
Der Workshop gehört zu den beiden Projekten „Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen“ und „Ausbildungsakquisition“, die seit Mai 2011 im bfz realisiert werden. Durch diese Projekte werden die regionalen Firmen bei der Planung, Bewerberauswahl und Organisation der Ausbildung maßgeblich unterstützt. Letztendlich soll dadurch der Fachkräftenachwuchs gesichert und die Anzahl der abgebrochenen Ausbildungen reduziert werden. Die „Passgenaue Vermittlung“ wird von den „Europäischen Sozialfonds (ESF)“ der Europäischen Union und dem „Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie“ gefördert. Der Arbeitsmarktfond Bayern unterstützt das Projekt „Ausbildungsakquisition“.