Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 7. April 2016 trafen sich Geschäftsführer und Personalverantwortliche aus zehn namhaften Unternehmen der Region Bayerisch-Schwaben. Maria Klingelstein, Geschäftsführerin des BBZ Augsburg, begrüßte die Gäste. Gemeinsam mit Projektleiter Dominikus Marberger tauschten sich die Teilnehmer über die Zielsetzung ihrer Personalentwicklung aus. „Zukunftsinvestition Bildung 2.0“ wird durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Träger des Projekts ist das Berufsbildungszentrum Augsburg (BBZ).
Zukunftsinvestition Bildung in Bayerisch-Schwaben
In den folgenden 18 Monaten arbeitet das Projektteam „ZUBI 2.0“ zusammen mit Geschäftsführungen, Führungskräften und Multiplikatoren an unterschiedlichsten Personalentwicklungsthemen. Dazu gehören auch die systematische Analyse der Weiterbildungsbedarfe, der effektiven Umsetzung von Weiterbildungsmaßnahmen und der Darstellung der Erfolge durch Bildungscontrolling. Das Bayerische Staatministerium für Arbeit und Soziales fördert die Teilnahme am Projekt „ZUBI 2.0“. Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität von Unternehmen in der der Region Bayerisch-Schwaben zu stärken.
Mit ZUBI 2.0 profitieren
Das Projekt ZUBI 2.0 gibt den teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, ein umfassendes Angebot an Workshops bzw. Qualifizierungen wahrzunehmen. Sie können ein fundiertes Know-how rund um Personalentwicklung aufbauen. Zudem haben Unternehmen die Chance, geeignete Instrumente und Maßnahmen für ihr Weiterbildungsmanagement zu entwickeln. Neben der individuellen Begleitung bei der operativen Umsetzung bietet ZUBI 2.0 einen umfassenden Leistungskatalog. Dieser wird an die Bedürfnisse der Personalentwicklung angepasst. Die nächsten Start-Termine für die Teilnahme am Projekt ZUBI 2.0 sind Juli 2016 und Oktober 2016.
BBZ-Projekte überzeugten bereits zahlreiche Unternehmen aus der Region
Das Berufsbildungszentrum Augsburg konnte in der Vergangenheit bei ähnlichen Veranstaltungen schon zahlreiche Erfolge vorweisen. An der Gestaltung vieler für die Wirtschaft in der Region wichtigen Projekten war das BBZ bereits maßgeblich beteiligt. Davon zeigten sich auch zahlreiche Unternehmen aus der Region überzeugt.