von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Hacker wissen wie verwundbar die digitale Welt ist und verschaffen sich so Zugriff zu fremden Netzwerken. Das ist umso einfacher, je weniger Unternehmen gegen die verschiedenen Angriffe geschützt sind. Während viele Unternehmen bereits Trojaner und Viren als potenzielle Gefahren identifiziert und entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen haben, geraten andere Schwachstellen häufig in den Hintergrund und werden eine Gefahr für die IT. Dabei genügt schon eine einzige Sicherheitslücke auf einem Rechner, um sich durch sogenannte Exploits Zugang zum Unternehmensnetzwerk zu verschaffen. Diese Sicherheitslücken sollten also schnellstmöglich geschlossen werden. Die große Anzahl registrierter Schwachstellen macht es für IT-Administratoren jedoch unmöglich, diese händisch zu prüfen und zu beheben.
Im Falle eines Falles – Warum IT-Sicherheit so wichtig ist
Neben Hackerangriffen gibt es allerdings noch weitere wichtige Gründe für eine gute IT-Sicherheit. Für AGs, GmbHs oder Kleinunternehmer gelten nämlich IT-Sicherheitspflichten. Dies sind verbindliche Rechtspflichten zur Umsetzung von IT-Sicherheit. Bei Verstoß können Folgen wie Schadenersatzhaftung, Verlust des Versicherungsschutzes, negativer Vermerk im Jahresabschluss sowie Bußgelder und Kriminalstrafen warten. Im schlimmsten Fall steht die gesamte Existenz eines Unternehmens auf dem Spiel. Unternehmen sollten hier also dringend Vorsicht walten lassen.
PARIT GmbH lädt zu Vorträgen zum Thema IT-Sicherheit
Am 27. Oktober 2015 lädt die PARIT GmbH zusammen mit der baramundi software AG daher nun zum IT-Compliance-Event in das Augsburger Curt-Frenzel-Stadion ein. Die Veranstaltung widmet sich dabei ganz den Themen der IT-Sicherheit. Experten stellen hier in Vorträgen aktuelle und relevante Themen vor. Dabei berichten sie auch von persönlichen Erfahrungen, wie Unternehmen den jeweiligen Gefahren und Herausforderungen begegnen können.
Das erwartet die Teilnehmer
Martin Nix, Senior Consultant bei der baramundi software AG, führt live vor, wie Hacker sich Zugang zu einem fremden IT-Netzwerk verschaffen können. Außerdem erläutert Rechtsanwalt Wolfgang A. Schmid die aktuelle Rechtslage und gibt Überblick über mögliche IT-Haftungsrisiken. Abschließend wird demonstriert, wie Unternehmen mit Docusnap Ihre IT-Umgebung dokumentieren und Berechtigungen innerhalb Ihrer IT-Umgebung analysieren können. Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit den Experten und anderen Anwendern auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird jedoch um Anmeldung gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Einladung und weitere Infos finden Sie im Firmenportrait von PARIT, unter "Downloads der Firma".