Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In eigener Sache: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN präsentiert neues E-Commerce Projekt.
„Kaufen über das Internet – statt im stationären Handel. Nicht nur, aber auch. Und wenn, warum dann nicht regional?“ Das ist das Motto der neuen B4B SCHWABEN SHOPPING STREET. Damit präsentiert B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN sein erstes Projekt nach der neuen Markenausrichtung von Mitte Oktober. Mit der Innovation erweitert das angesehene und beliebte regionale Portal für Wirtschaftsnachrichten einmal mehr sein Portfolio.
E-Commerce-Entdeckungsreise in Bayerisch-Schwaben
Seit dem 4. November präsentiert die B4B SCHWABEN SHOPPINGSTREET ausgewählte Firmen aus der Region, die bereits heute mit E-Commerce-Modellen die Zukunft gestalten. In Form eines digitalen Show-Rooms finden sich dort innovative und kreative Mittelständler aus dem Wirtschaftsraum Bayerisch-Schwaben, die mit einem Onlineshop im Web vertreten sind. Unternehmer können eine E-Commerce-Entdeckungsreise durch die Region tätigen und erhalten Einblicke in neue Vertriebsformen, die vielleicht auch für deren eigene Produkte geeignet sind.
„Regionales Onlineshopping“
Besucher finden in der B4B SCHWABEN SHOPPINGSTREET gute Dinge, die Bayerisch–Schwaben und das Allgäu auszeichnen – und können sie natürlich auch direkt kaufen oder bestellen. Folgende Unternehmen sind bereits mit Shops vertreten: LogistikXtra, Allmatic Spannsysteme, Fly Memmingen, Rapunzel, chair-markt, Singold Brand, HEID NO.de, DR. GRANDEL, Expert Security, Vinopolis, Bisley, und Picapoint.
Als Zusatzfunktion erklären dabei viele der innovativen Shopbetreiber ihre Modelle. Oliver Vogt, Verlagsleiter vom vmm wirtschaftsverlag: „Die Erklärungen dienen im ersten Schritt dazu, aufzuzeigen, aus welchem Antrieb diese Firmen zweigleisig – also stationär und digital – fahren. Mittelfristig soll sich der Showroom dann zu einer echten E-Commerce Plattform mit für den Unternehmer spezifischen Produkten entwickeln“. Als Projektpartner für die technische Umsetzung der Plattform setzte der vmm wirtschaftsverlag auf seinen langjährigen Partner, die Augsburger Newsfactory GmbH. Die detailgetreue Gestaltung entstammt der hauseigenen Grafikabteilung des vmm wirtschaftsverlag.