B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augusta-Bank
Augusta-Bank

Augusta-Bank

Der Vorstand der Augusta-Bank Günter Dreher ist ab sofort nicht mehr für die Augusta-Bank Raiffeisen-Volksbank (RVB) tätig. Differenzen mit der Geschäftsführung werden als Grund angegeben.

Günter Dreher, Vorstand der Augusta-Bank, wird das Unternehmen verlassen. Dies wurde gestern in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, wie die Augsburger Allgemeine berichtet. „Unterschiedliche Auffassungen über die künftige Ausrichtung der Bank“ wurden als Grund für das Ausscheiden Drehers genannt. Der Vorstand Dr. Hanfried Müller betonte gegenüber der Augsburger Allgemeinen, dass rein inhaltliche Fragen zur Debatte standen.

Austritt zum 30. Juni

Die Person Drehers sei laut Angaben Müllers nicht zur Frage gestanden. Bereits am 30. Juni wird Günter Dreher die Augusta-Bank verlassen. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, wäre der Vertrag Drehers bei der Augusta-Bank noch bis Ende des Jahres gelaufen. Nach Angaben der Bank wäre ein weiterer Vertrag mit Dreher über 5 Jahre schon in der Vorbereitung gewesen. Dreher war seit 1999 in der Augusta-Bank beschäftigt. Seit 2003 war der 46-Jährige im Vorstand der Augusta-Bank.

Vorstand unterschiedlich besetzt

Die nun leere Spitze der Augusta-Bank wird wieder besetzt. Im April war Stefan Harnauer in den Vorstand aufgestiegen. Dr. Müller wird Ende Mai in den Ruhestand gehen. Harnauer soll dann die Position Müllers übernehmen. Auch im Bereich Vertrieb ist der Vorstand bei der Augusta-Bank erst neu besetzt worden. Vorstand Heinrich Stumpf wurde erst seit vergangenem Jahr in diese Position berufen.

Posten Drehers bleibt leer

An der Spitze der Augusta-Bank werden künftig Stefan Harnauer und Heinrich Stumpf stehen. Der Posten Günter Drehers wird nach Angaben der Augsburger Allgemeine nicht neu besetzt.

Zahlen und Fakten über die schwäbischen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Es gibt derzeit 55 Volksbanken und Raiffeisenbanken in Schwaben, mit 553 Geschäftsstellen, 5673 Beschäftigten und 356 Auszubildenden. 63 Prozent der schwäbischen Bevölkerung sind Kunden bei einer Volksbank oder Raiffeisenbank. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken sind Mitglied des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB). Der GVB ist Gestalter, Dienstleister, Prüfer und Sprachrohr für 1.162 genossenschaftliche Unternehmen in Bayern. Als Interessenvertreter verschafft der GVB den Kredit-, Dienstleistungs- oder Warengenossenschaften außerdem Gehör in der Politik.

Artikel zum gleichen Thema