B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
AUGUSTA
AUGUSTA

AUGUSTA

Wieder einmal konnte AUGUSTA Personaldienstleistungen mit dem Netzwerktreffen Personalentscheider punkten.

Zur Bildergalerie

AUGUSTA Personaldienstleistungen aus Augsburg hat unter der Führung von Wolfgang Braunmüller eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die sich bei Personalern großer Beliebtheit erfreut. Die „Netzwerktreffen Personalentscheider“ bestechen durch interessante Vorträge, ausreichend Zeit zum Netzwerken mit anderen Personalern und einer gut ausgewählten Location.

Netzwerken unter Personalern

Das 6. Netzwerktreffen Personalentscheider fand am 7. Juli im Restaurant und Brasserie Haupt im Prinz-Karl-Palais statt. Bei sommerlichen Temperaturen konnten sich die geladenen Personaler im Außenbereich mit Getränken stärken. Bei regen Gesprächen verging die Zeit bis zum Beginn der Vorträge wie im Flug.

Bekannte Gäste

Wolfgang Braunmüller, Inhaber der AUGUSTA Personaldienstleistungen GmbH, begrüßte auch an diesem Abend die zahlreichen Gäste. Er zeigte sich sichtlich erfreut über die rege Teilnahme. Viele Personaler besuchen die Veranstaltungsreihe schon von Beginn an.

Läuft der Vertrag wirklich aus?

Stefan Klaus, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei JuS Rechtsanwälte und Kollegen, konnte in einem interessanten Kurzvortrag wieder ein relevantes Thema aufgreifen: „Läuft der Vertrag wirklich aus? – Häufige Fehler im Befristungsrecht sind vermeidbar!“ Klaus zeigte in seinem Vortrag typsiche Fehlerquellen bei der Befristung von Verträgen auf. So besteht ein häufiges Problem schon in der augenscheinlichen Verlängerung von befristeten Verträgen. Häufig wird eigentlich ein Neuvertrag geschlossen, anstatt einen bestehenden Vertrag zu verlängern. Dies zieht Konsequenzen für das Kündigungsrecht nach sich.

Wirtschaftliche Unsicherheit ist nicht ausschlaggebend

Ebenfalls problematisch sind Befristungen, die als „vorübergehender Bedarf“ deklariert werden. Ein „vorübergehender Bedarf“ besteht nur dann, wenn der Mitarbeiter etwa für ein bestimmtes Projekt eingestellt wird. Wirtschaftliche Unsicherheit beispielsweise kann nicht als „vorübergehender Bedarf“ gezählt werden. Hier lägen in vielen Unternehmen Fehler vor, so Klaus. Wie aktuell die Thematik Befristung von Verträgen ist, bewiesen die zahlreichen Fragen im Anschluss an den Vortrag von Herrn Klaus.

Ethik im Personalmanagement

Prof. Dr. Thomas Schwartz, Priester, Hochschullehrer, Redner und Moderator, ging in seinem Vortrag auf Ethik im Personalmanagement ein. Unter dem Motto „Und die Moral von der Geschicht...“ beleuchtete er aus philosophischer und wirtschaftlicher Perspektive das Thema Ethik für Personaler. „Personaler sind auch keine besseren Menschen. Personalarbeit bleibt eine Managementaufgabe im Unternehmen“, formulierte Schwartz. Personaler müssen Ihre Mitarbeiter nicht lieben, sie jedoch wertschätzen und unterstützen, so ein Argument von Schwartz. Der harte Alltag eines Personaler sollte sich jedoch nicht negativ auf die Mitarbeiter auswirken. „ Wenn sie selbst nicht wirklich glücklich sind, wird es ihr Mitarbeiter auch nicht“, fasste Schwartz zusammen.

Get-Together

Beim anschließenden lockeren Netzwerken wurde durch das Restaurant Haupt für kulinarische Highlights gesorgt. Das 6. Netzwerktreffen Personalentscheider war eine gelungene Veranstaltung. Das 7. Netzwerktreffen folgt bestimmt…

Zur Bildergalerie

www.augsburger-personalentscheider.de

Artikel zum gleichen Thema