Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit einer Berufsausbildung legen Flüchtlinge einen Grundstein für ihre berufliche Zukunft in Deutschland. In diesem Rahmen müssen neben den sprachlichen Fähigkeiten auch mathematische Kompetenzen gefördert werden. Denn über 70 Prozent der Flüchtlinge, Migranten und Asylbewerbern scheitern an den Anforderungen der Berufsschul-Mathematik. Hier greift TOUCHDOWN Mathe, eine kostenlose Videolern-Plattform für Mathematik der Oberstufe und das Abitur. Die online Lernumgebung kann auch mit arabischen Untertiteln genutzt werden.
TOUCHDOWN unter besten Startups in Schwaben
TOUCHDOWN Mathe ist seit Januar 2016 online. Bereits kurz darauf wurde das Augsburger Lernkonzept ausgezeichnet. Beim Businessplan Wettbewerb Schwaben 2016 erreichte TOUCHDOWN Mathe im März letzten Jahres den dritten Platz. Damit setzte sich die online Lernplattform gegen 33 Konkurrenten durch. Insgesamt bewarben sich im letzten Jahr mit 36 Projekten so viele schwäbische Gründer wie nie. „Ich bin begeistert von den vielen tollen Geschäftsideen, die wir dieses Jahr im Businessplan Wettbewerb Schwaben gesehen haben“, so Markus A. Schilling, BayStartUP, Leiter des BPW Schwaben.
Mehr über TOUCHDOWN Mathe
TOUCHDOWN Mathe ist eine Initiative der PROJEKT BILDUNG GmbH, einem Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Bildungsmedien, E-Learning und Video-Learning. „Die berufliche Qualifizierung und die schnelle Eingliederung von Flüchtlingen und Migranten in den Arbeitsmarkt ist uns wichtig“, so Geschäftsführer Dr. Richard Spies. Mit TOUCHDOWN Mathe sollen dabei neben Flüchtlingen und Migranten auch Unternehmen, Ausbilder, freiwillige Helfergruppen sowie Bildungsträger unterstützt werden.
So funktioniert TOUCHDOWN Mathe
„Unsere Videos sind eine wertvolle Ergänzung zum Mathematik-Unterricht und eignen sich perfekt dafür, dass sich die Schüler auch Zuhause optimal in bestimmte Themengebiete einarbeiten können – wahlweise im Rahmen eines Flipped Classroom-Konzepts, zur gezielten Wiederholung von Grundlagen oder zur Nachbereitung des Unterrichts“, erklärte Kristina Stinner, Leiterin von TOUCHDOWN Mathe, das Lernkonzept zum Start vor einem Jahr. Neben der Bearbeitung zuhause, kann TOUCHDOWN Mathe auch im Unterricht zum Einsatz kommen. Im Rahmen eines Blended Learning Konzeptes können so Schüler und Lehrer zusammen Wissen im Bereich der Mathematik erarbeiten.