B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Stadtdschungel: Dieser Sponsor steckt dahinter
Projekt

Augsburger Stadtdschungel: Dieser Sponsor steckt dahinter

Ein Blick in den Augsburger Stadtdschungel. Foto: SSKA

Das Rätsel ist gelöst. Ein Augsburger Geldinstitut steckt hinter der Dschungel-Installation in der Augsburger Innenstadt. Was mit dem Projekt ausgedrückt werden soll.

Eine Gasse ganz in Grün, quasi über Nacht: das Augsburger Mettlochgässchen hat am vergangnen Wochenende für Aufmerksamkeit gesorgt. Wer es auf dem Weg vom Rathausplatz zur Annastraße oder in entgegengesetzter Richtung durchquert, findet sich unvermittelt in einem Tunnel aus Bambus, Palmen und anderen exotischen Pflanzen wieder. Dazu zwitschern Vögel aus dem Off - ein Stück Tropenwald mitten in der Stadt.

Was hat es mit dem Projekt auf sich?

Viele mögen sich gefragt haben, was es mit diesem Stückchen Urwald in der Fußgängerzone auf sich hat. Die Stadtsparkasse Augsburg freut sich, auflösen zu dürfen: Bei der tropisch begrünten Gasse handelt es sich um eine Installation namens „Stadtdschungel“, mit der das Geldinstitut die Stadtgesellschaft auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit aufmerksam machen möchte. „Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der jüngsten Extremwetterereignisse sollte die Gefährdung durch den Klimawandel in unser aller Bewusstsein gerückt sein,“ betont der Vorstandsvorsitzende Rolf Settelmeier und ergänzt: „Um Lebens- und damit auch Wirtschaftsgrundlagen langfristig zu erhalten, ist es daher unerlässlich, den Nachhaltigkeitsgedanken in alle Überlegungen mit einzubeziehen.“ 

Archivbild. Der Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Augsburg, Rolf Settelmeier.
Archivbild. Der Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Augsburg, Rolf Settelmeier. Foto: Stadtsparkasse Augsburg

Leihgabe aus dem Botanischen Garten Augsburg

Für den „Stadtdschungel“ wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur Sportbrain und verschiedenen Organisationen wie dem THW und den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt ab Donnerstag eine Holzkonstruktion errichtet, an der die knapp siebzig Pflanzen befestigt sind. Die Pflanzen selbst kommen als Leihgabe aus dem Botanischen Garten, wohin sie nach Ende der Aktion wieder zurückkehren. Die Stadtsparkasse Augsburg freut sich, wenn sie mit dem „Stadtdschungel“ und der dazu gehörigen Kampagne unter dem Hashtag #stadtgewaechs in den sozialen Netzwerken verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit bei einem größeren Publikum ins Gespräch bringen kann. Am Dschungel selbst werden Infotafeln aufgestellt, die über die verschiedenen Aspekte zum Thema informieren.

So möchte die SSKA nachhaltiger werden

Bei der Stadtsparkasse Augsburg selbst habe man laut einer Mitteilung die Wichtigkeit des Themas erkannt und in jüngster Zeit einen breiten Maßnahmenkatalog auf den Weg gebracht. Als Erstunterzeichner der „Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften“ verpflichtet sich das Haus, den Geschäftsbetrieb CO2-neutraler zu gestalten, Finanzierungen und Eigenanlagen auf Klimaziele auszurichten und gewerbliche wie private Kunden bei der Transformation zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu unterstützen. Konkrete Schritte dazu waren unter anderem der Umstieg auf Ökostrom von den Stadtwerken, die Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Hauptstelle in der Halderstraße sowie die beginnende Umstellung des Fuhrparks auf CO2-neutrale Antriebe. Als Teilnehmerin des Ökoprofit-Programms ist die Stadtsparkasse zudem dabei, das Unternehmen anhand von Nachhaltigkeitsrichtlinien zu durchleuchten und weitere Maßnahmen zu eruieren.

Artikel zum gleichen Thema