Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Zu groß, zu teuer: Max16 ist am Erfolg seiner Vorgänger gescheitert. Eine Neuauflage des beliebten Stadtfestes wird es vorerst nicht geben. Letzte Woche äußerte sich die City Initiative Augsburg (CIA) zu den Plänen für ein neues, ganz anders Innenstadtfest. Doch was sagen die Verantwortlichen der Stadt Augsburg dazu? Hat das neue Konzept bei der aktuellen Finanzlage der Stadt bessere Chancen?
Max16 für Stadt Augsburg zu teuer
Heute, am 17. November 2015, wird sich der Stadtrat mit den „Augsburger Sommernächten“ befassen. „Ursprünglich war das neue Innenstadtfest als Nachfolger der Maxfeste angedacht gewesen. Hierfür wurden Kosten in Höhe von 450.000 bis 500.000 Euro veranschlagt. Für 200.000 bis 250.000 Euro hätte die Stadt aufkommen müssen. Dies ist bei der aktuellen Finanzlage nicht machbar“, erklärt Richard Goerlich, persönlicher Referent des Augsburger Oberbürgermeisters Dr. Kurt Gribl, auf der gestrigen Pressekonferenz vorab.
„Augsburger Sommernächte“ kosten rund 50 Prozent weniger als Max16
Jetzt hat die City Initiative Augsburg (CIA) ein neues Konzept präsentiert. Für diesen Vorschlag werden die Kosten auf rund 248.000 Euro geschätzt. 165.000 Euro können durch Einnahmen reingeholt werden, jeweils 50.000 werden von Seiten der Stadt Augsburg und durch Sponsoren bewilligt. Unterm Strich bleibt derzeit ein Defizit von 23.000 Euro. Für das fehlende Geld wird bereits ein Sponsorenkonzept erarbeitet. „Das Finanzkonzept für dieses Fest ist durchaus solide“, stellte Richard Goerlich klar.
Genauer Zeitrahmen für „Augsburger Sommernächte“ noch unklar
Die „Augsburger Sommernächte“ sollen am letzten Juniwochenende stattfinden. Vermutlich wird das Innenstadtfest von Donnerstag bis Samstag durchgeführt. Der genaue Zeitrahmen ist noch unklar. Das hängt unter anderem auch mit der Finanzierung zusammen. Denn jeder Tag, an dem die Innenstadt bespielt wird, kostet Geld.
Gastronomie soll verstärkt in Innenstadtfest eingebunden werden
Stefan Sieber, Leiter des Projektbüros für Veranstaltungen der Stadt Augsburg, sagte: „Die Innenstadt hat sich durch den Umbau stark verändert. Vor allem in der Maxstraße gibt es neue Gastronomien. Sie sollen die ‚Augsburger Sommernächte‘ aktiv mitgestalten.“ Unter anderem sollen diese bei den „Augsburger Sommernächten“ verlängerte Genehmigungen zur Außenbewirtung erhalten.