Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bis Ende März ist Max Fedra noch Geschäftsführer der Augsburger Panther, danach endet seine Ära beim Eishockey Club. Seit Juli 2005 war Max Fedra als Geschäftsführer der Augsburger Panther tätig. Den größten Erfolg der Vereinsgeschichte, die Vizemeisterschaft der Panther im Jahr 2010, konnte unter seiner Führung gefeiert werden. Zudem setzte er sich unermüdlich für die Modernisierung des Curt-Frenzel-Stadions ein.
Max Fedra kämpfte mit gesundheitlichen Problemen
Im sommer 2010 gab es dann einen Schicksalsschlag. Max Fedra hatte gesundheitliche Probleme und musste sich vorerst zurückziehen. Seine Abwesenheit konnte dank des enormen und persönlichen Einsatz aller Mitarbeiter der Augsburger Panther Eishockey GmbH kompensiert werden. Eine externe Neubesetzung der Stelle kam nicht in Frage. So wurde es Max Fedra ermöglicht sich nach den gesundheitlichen Rückschlägen wieder nach und nach einzuarbeiten. Im Sommer dieses Jahres wurde Max Fedra dann wieder schrittweise eingegliedert.
Keine leichte aber notwendige Entscheidung
Die Augsburger Panther mussten aber trotz aller Bemühungen nun eine Entscheidung treffen. Künftig werden Max Fedra und die Augsburger Panther also getrennte Wege gehen. Hauptgesellschafter „Dies war keine leichte Entscheidung. So intensiv wie Max Fedra Eishockey lebte, so viel haben ihm die Augsburger Panther zu verdanken. Alle Mitarbeiter, im sportlichen und administrativen Bereich, sowie meine Gesellschafterkollegen und ich wünschen ihm auf seinem weiteren Lebensweg alles Gute, vor allem Gesundheit. Max Fedra ist im Curt-Frenzel-Stadion jederzeit willkommen.“ erklärte Lothar Sigl.