Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das letzte Mal begrüßten Robert und Thomas Wittmann, die Geschäftsführer der Augsburger Holzhaus GmbH, Landrat Martin Sailer zum Spatenstich der neuen Fertigungshalle in Gablingen. 2016 folgte dann das Jubiläumsjahr. Aus diesem Anlass kam der Landrat gemeinsam mit Bürgermeister Karl Hörmann vor wenigen Tagen an den Standort nach Gablingen.
„Ein herausragender Beitrag für die gesellschaftliche Mammut-Aufgabe“
„Ich bin stolz darauf, einen so gut laufenden Handwerksbetrieb bei uns in Gablingen zu wissen, der sich gleichzeitig auch noch so vorbildlich sozial engagiert“, so Bürgermeister Karl Hörmann. Denn bereits seit Ende 2014 hat der Betrieb einen anerkannten syrischen Flüchtling aus Aleppo als Mitarbeiter übernommen. Gemeinsam mit dem Freiwilligen-Zentrum Gablingen unterstützte das Unternehmen den Mitarbeiter außerdem, eine Wohnung für sich und seine Familie zu finden. „Mit Ihrem großartigen sozialen Engagement als Arbeitgeber haben Sie einem Geflüchteten die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben gegeben. Auf diese Weise leisten Sie einen herausragenden Beitrag für die gesellschaftliche Mammut-Aufgabe, die uns noch bevorsteht“, hob Landrat Martin Sailer lobend hervor.
Über die Augsburger Holzhaus GmbH
Der mittelständische Betrieb verarbeitet Holz bereits in der dritten Generation. Insgesamt beschäftigt die Augsburger Holzhaus GmbH 34 Angestellte und sechs Auszubildende. Hauptsächlich produziert das Unternehmen Holz für den privaten Wohnbau im Passivhaus-Standard. „Außerdem tüfteln wir auch laufend an neuen Patenten, um Holz und andere Materialien wie Beton in Fertigbauweise kombinieren zu können“, erklärt Robert Wittmann.
Augsburger Betrieb eröffnet Standort in Langweid
Im nur wenige Kilometer entfernten Langweid besuchte der Landrat außerdem erst kürzlich den neuen Standort der Altuntas Backwaren GmbH. Gemeinsam mit dem dortigen Bürgermeister, Jürgen Gilg, machte er sich ein Bild von dem Unternehmen. „Bisher war unser Produktionsbetrieb in der Stadt Augsburg“, erklärt Recep Kindam, Leiter des Handwerks der Firma Altuntas. „Das ständige Wachstum sowie die zunehmende Automatisierung und Modernisierung haben uns aber dazu bewogen uns nach einer neuen Produktionsstätte umzusehen.“ Deshalb wird nun in einer bisher leer stehenden Produktionshalle in Langweid produziert. Neben Büroräumen sollen dort weitere zwei Backlinien entstehen, um zukünftig auch Großkunden aus dem Lebensmittelhandel zu beliefern.