Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Einige große Zeitungen haben verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, um auch weiterhin Geld für ihre Inhalt zu bekommen. Trotz Gratisangeboten im Web. BILD-Online hat schon vor einiger Zeit ein gutes System getestet und beibehalten. Jetzt starten die Augsburger Allgemeine und ihre Heimatzeitungen zum 12. Dezember 2013 ihre eigene Paywall. Ab diesem Zeitpunkt sind das Online- und das Mobile-Angebot nur noch gegen Bezahlung uneingeschränkt nutzbar. Zehn Artikel pro Kalendermonat sind kostenlos. Nutzer, die sich mit ihren persönlichen Daten registrieren, erhalten ein Freikontingent von 20 Artikeln pro Kalendermonat. Wer mehr lesen will, bucht eines der digitalen Angebote.
Neues Modell: Augsburger Allgemeine Plus
Die Paywall folgt einem Metered model, das eine Balance zwischen Vermarktungs- und Content-Erlösen schaffen soll. Basis der Paywall ist die digitale Contentstrategie von Verlag und Redaktion. Sie orientiert sich klar auch an den unterschiedlichen Zielgruppen, für die jeweils spezifische digitale Produkte entwickelt wurden. Ein Fokus liegt auf "Augsburger Allgemeine Plus", einem kompletten Multimedia-Paket, das Abonnenten der Zeitung zu besonders günstigen Konditionen hinzu buchen können. Speziell für das Neukunden-Segment wurden Online-Only-Angebote geschaffen, die einen attraktiven Einstieg in die digitale Marken- und Produktwelt der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen ermöglichen. Eine Single-Sign-On-Lösung garantiert allen Nutzern hohen Bedienkomfort.
Maßgeschneiderte Angebote für alle Leser
Die Redaktion setzt im neuen digitalen Zeitalter konsequent auf Qualitätsjournalismus mit einem Schwerpunkt auf der regionalen Berichterstattung. "Wir bieten unseren Lesern relevante Information und echten Mehrwert. Wir schaffen ein digitales Heimatgefühl", sagt Chefredakteur Walter Roller. Der Verlag sieht in der Vermarktung der Inhalte die Chance, langfristig eine weitere Ertragssäule aufzubauen. „Wir können den unterschiedlichen Zielgruppen maßgeschneiderte Angebote machen. Wir holen die Menschen da ab, wo sie sind“, sagt Verlagsleiter Herbert Dachs. „Unser Ziel ist es, auch in der Zukunft hochwertige Inhalte anbieten zu können und am Markt weiter erfolgreich zu sein.“