Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Mit der netbank AG aus Hamburg erwarb die Augsburger Aktienbank (AAB) eine reine Online-Bank aus Hamburg. Die bisherigen Eigentümer verkauften 100 Prozent ihrer Anteile an die AAB. Vorbehaltlich der entsprechenden Zustimmung durch die zuständigen Behörden, wird die Übernahme in den nächsten Wochen vollständig vollzogen werden. Über den Kaufpreis vereinbarten AAB und die netbank AG Stillschweigen.
AAB will Geschäfte weiter ausweiten
Mit dem Erwerb der netbank AG erhofft sich die AAB eine geeignete Möglichkeit, das B2C-Geschäft deutlich auszubauen. Auch die momentane Position beim B2B-Banking will die Augsburger Aktienbank dadurch stärker fördern. „Unsere beiden Häuser ergänzen sich ideal. Nach dem Zusammenschluss werden wir unsere Dienstleistungen gemeinsam für rund 400.000 Kunden erbringen. Damit machen wir einen deutlichen Schritt nach vorne“, erklärt Lothar Behrens, Sprecher des Vorstands der Augsburger Aktienbank AG. Auch AAB-Vorstand Joachim Maas betont: „Die beiden Institute werden unabhängig voneinander weitergeführt, perspektivisch sollen Synergieeffekte und Effizienzgewinne zum Vorteil der Kunden realisiert werden.“
netbank AG sieht große Chancen mit der AAB
Große Chancen sehen auch die Vorstände der netbank, Natascha Klimek und Peer Teske: „Wir freuen uns sehr auf das gemeinsame Wirken mit dem neuen Eigentümer. Aus der Verbindung der beiden Schwerpunkte in den Bereichen B2B und B2C erwachsen spannende Perspektiven sowohl für die heutigen als auch für potenzielle neue Kunden.“
Über die Augsburger Aktienbank
Die 1963 gegründete Augsburger Aktienbank gilt als Pionier für das Geschäft auf Distanz und ist eine der ältesten Direktbanken in Deutschland. Als mittelgroße Vollbank konzentriert sich die AAB heute in erster Linie auf das B2B-Geschäft mit Finanzanlagenvermittlern, Vermögensverwaltern und institutionellen Kunden. Mit ihrem strategischen B2B-Geschäftsmodell ist die AAB seit Jahrzehnten erfolgreich auf Wachstumskurs. Seit 2002 ist die AAB eine 100-prozentige Tochter der LVM Versicherung.
Über die netbank
Die netbank wurde 1998 als reine Onlinebank gegründet. Sie agiert als Internetbank, die sich auf den Privatkunden (B2C-Ansatz) konzentriert. Zum Angebot gehören klassische Bankprodukte wie Giro-, Festgeld- und Tagesgeldkonten sowie Konsumentenkredite. Durch Innovationen rund um das Thema Onlinebanking machte das Institut in der Vergangenheit mehrfach auf sich aufmerksam, zuletzt mit einer „Point-of-Sale-Finanzierung“ im Gesundheitsbereich.