Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen der Spiele werden die Sportler aus den teilnehmenden Nationen bundesweit, und damit auch in Bayern betreut.
„Der Freistaat unterstützt das Projekt „170 Nationen – 170 inklusive Kommunen“ mit 154.000 Euro, denn Sport verbindet und Inklusion funktioniert dort besonders gut“, sagt Sozialministerin Carolina Trautner. Ausdrücklich begrüßt sie den Zuschlag für den Landkreis Augsburg, Gastgeberregion für die Special Olympics Weltspiele 2023 zu werden.
„Die Bewerbung des Landkreises Augsburg ist ein gutes Signal für die Teilhabe. Es zählt nicht die Herkunft, das Geschlecht oder eine Behinderung. Was zählt, ist die Freude daran, gemeinsam mit Gleichgesinnten die eigenen Fähigkeiten und Talente weiterzuentwickeln und seine Grenzen zu testen. Als Sozialministerin ist es mir sehr wichtig, dass Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt und unbefangen miteinander Sport treiben, arbeiten, wohnen oder ihre Freizeit verbringen.“
„Deshalb freut es mich ganz besonders, dass von den 216 Städten, Gemeinden und Landkreisen, die als Host Towns der Special Olympics World Games Berlin 2023 ausgewählt wurden, 38 bayerische Kommunen zu Gastgeber-Kommunen ernannt wurden, darunter eben auch der Landkreis Augsburg.“, betont Trautner.
Ziel des Projekts ist es zudem, inklusive Strukturen zu schaffen, die dazu dienen, dauerhaft mehr Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Zugang zum organisierten Sport zu ermöglichen und damit die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention weiter voranzubringen. Gleichzeitig können sich die Teilnehmerregionen als gute Gastgeber präsentieren und den Menschen in der Region so dieses bedeutende Thema durch Veranstaltungen und Aktionen näherbringen.