B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburg: MeinFernbus baut Streckennetz aus
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
MFB MeinFernbus GmbH / Mindel-Reisen / Nussbaum Reisen / Efinger Reisen

Augsburg: MeinFernbus baut Streckennetz aus

MeinFernbus on tour ab Augsburg. Foto: Jörn Roßberg / MeinFernbus
MeinFernbus on tour ab Augsburg. Foto: Jörn Roßberg / MeinFernbus

Andere Fernbus-Anbieter müssen ihre Flotte aufgrund des großen Konkurrenzkampfes einstellen. Nicht so MeinFernbus – im Gegenteil. Der Fernbus-Anbieter aus Berlin baut sein Streckennetz kontinuierlich aus. Auch Augsburg erhält eine neue Fernbuslinie bis nach Berlin – die 089.

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

089 ist nun nicht mehr länger nur die Vorwahl von München, sondern auch der neue Startpunkt einer MeinFernbus-Linie in Augsburg. Denn ab dem 18. Dezember können die Augsburger nicht nur mit dem Zug, sondern auch mit dem Fernbus täglich und ohne Umstieg über München, Erlangen, Bamberg, Schleiz im Vogtland und Halle nach Berlin fahren. Damit gibt es für Augsburg mit der neuen Linie bis zu elf Fernbus-Fahrten pro Tag. „Günstig, komfortabel, nachhaltig und ohne Umstieg mit MeinFernbus reisen – das können unsere Fahrgäste aus Augsburg durch die neue Anbindung auf der Linie 089 nun zu noch mehr Zielen. Durch zahlreiche Umsteigemöglichkeiten in München steht den Augsburgern eine noch größere Reisewelt offen. So geht es seit Kurzem von München aus bis nach Südtirol“, weiß Torben Greve.

MeinFernbus baut Angebot kontinuierlich aus

Mit dem Ausbau des Angebots will MeinFernbus vor allem junge Menschen, Studenten, aber auch Geschäftsreisende und Bahnfahrer abholen und sicher von A nach B bringen. Und die Fernbusse werden immer attraktiver, sind sie doch im Vergleich kostengünstiger, zuverlässiger und streikfrei im Gegensatz zu der Deutschen Bahn. Auch Torben Greve, Gründer und Geschäftsführer der MFB MeinFernbus GmbH, weiß die Vorteile von Fernbussen gegenüber der Bahn zu schätzen und hat sich rechtzeitig im Markt positioniert. Die neuen Strecken sollen MeinFernbus auch weiterhin konkurrenzfähig machen.

Regionale Busunternehmen arbeiten mit MeinFernbus zusammen

Die Linie 089 wird wie gewohnt von regionalen Mittelständlern betrieben. Die Nussbaum Reisen Omnibus GmbH & Co. KG aus Biburg und die Efinger Reisen GmbH aus Aichach betreiben zusammen die Linie 089. Sie stellen die Busse und Chauffeure, während sich MeinFernbus in Berlin um die Streckenplanung und -genehmigung, die Marketing- und Pressearbeit sowie den operativen Betrieb kümmert. MeinFernbus kooperiert zusätzlich auch mit Hörmann-Reisen GmbH aus Augsburg, allerdings auf anderen Strecken.

Mit der 089 und den anderen Fernbus-Linien, die ab Augsburg verkehren, sind inzwischen um die 100 Ziele in Deutschland und über den Verkehrsknotenpunkt München auch außerhalb Deutschlands erreichbar.  

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema