
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In dem Zeitraum vom 15. Juli bis voraussichtlich dem 15. November wird die Ulmer Straße in Augsburg für den Verkehr gesperrt sein. Grund dafür ist die Erneuerung des Gleiskörpers speziell zwischen der Strecke Wertachbrücke und Helmut-Haller-Platz / Bahnhof Oberhausen. Da sich in vergangener Zeit wiederholt tiefe Schlaglöcher entlang der Gleise gebildet haben, nimmt die swa das Bauprojekt nun in Angriff.
Da seit 44 Jahre Straßenbahnen, aber auch Autos und Lastwagen die Trasse der Straßenbahngleise in der Ulmer Straße befahren, kam es auf der Strecke immer wieder zu Schlaglöchern im Gleisbereich. Ursache dafür ist der mittlerweile nicht mehr stabile Unterbau der Gleistrasse. Aus Sicherheitsgründen muss dieser nun komplett neu aufgebaut werden. Im Zuge dieser Bauarbeiten werden nicht nur die Gleise und deren Unterkonstruktion erneuert, sondern auch die Fahrbahndecke, damit die Ulmer Straße zukünftig wieder in einwandfreiem Zustand für den Verkehr frei ist.
Wegen der beengten Straßenverhältnisse wird die Ulmer Straße während der Bauzeit für den Durchgangsverkehr gesperrt. Nachdem eine Fahrspur für Feuerwehr und Rettungskräfte freigehalten werden muss, kann immer nur in einer Straßenseite auf einmal befahren werden. Für die Anwohner soll es deshalb Zufahrten durch das Baufeld im erforderlichen Umfang geben.
Die Straßenbahnen der Linie 2 sollen während der Bauarbeiten ab der Wertachbrücke über die Donauwörther Straße umgeleitet werden und am Bärenwirt wenden. Zusätzlich verkehren die Ersatzbusse der Linie B2 zwischen der Haltestelle Bärenwirt und dem Universitätsklinikum.
Trotz der Baustelle haben die Geschäfte in der Ulmer Straße geöffnet. Zu Fuß sind Grundstücke und Häuser dauerhaft erreichbar. Jedoch werden Kunden mit dem Auto, die Geschäfte lediglich aber über die Seitenstraßen erreichen. Dafür wird ein umfangreiches Parkraumkonzept erstellt. So sollen in den unmittelbaren Nebenstraßen zu den Ladenöffnungszeiten Kurzzeitparkplätze für Kunden, Lieferverkehr oder Anlieger zum Ein- und Ausladen eingerichtet werden. Zusätzlich werden für Anwohner Ersatzparkplätze ausgewiesen. Der Verkehr wird teils großräumig umgeleitet, wobei die Wohngebiete immer erreichbar bleiben sollen. Das Verkehrs- und Parkkonzept mit den Umleitungen und möglichen Ersatzparkplätzen im näheren Umfeld wird derzeit noch mit der Stadt Augsburg im Detail erarbeitet. Im Mai werden dann den Anwohnern bei einer Informationsveranstaltung der Bauablauf und alle weiteren Details vorgestellt werden.
Damit die Straße nach Vollendung der aktuellen Baumaßnahmen nicht nochmals gesperrt und aufgerissen werden muss, werden Arbeiten am Kanal, an der Hettenbachbrücke und für Leitungen gleich mit erledigt. Im Zuge dessen soll ein Kanal und der Überbau der Hettenbachbrücke saniert werden. Das beinhaltet das Austuaschen der Strom-, Gas- und Wasserleitungen und ein Verlegen von Glasfaserleitungen und Leerrohre für mögliche spätere Fernwärmeleitungen.
Nachdem diese Arbeiten nicht alle parallel stattfinden können, sondern nacheinander, muss die Ulmer Straße vom 15. Juli bis einschießlich 15. November gesperrt werden.