Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Union-Fanverein „Eiserner V.I.R.U.S“ vergibt erneut seinen JWD-Pokal. Die Auszeichnung erhält in diesem Jahr der FCA. „Die Reise nach Augsburg ist bei unserer Fanszene in allerbester Erinnerung. Der positive Eindruck ist vor allem der Faninitiative ‚Augsburg Calling’ zu verdanken, deren Aktivitäten wir schon zum zweiten Mal erleben konnten“, begründet der Vorstand des Eisernen V.I.R.U.S. die Auszeichnung.
Der JWD-Pokal
Zum dritten Mal vergibt der Union-Fanverein „Eiserner V.I.R.U.S“ seinen JWD-Pokal für den besten Gastgeber der vorangegangenen Saison. JWD – die im Berliner Slang allseits bekannte Abkürzung für „Janz weit draußen“ steht dabei gleichermaßen für „Jut war’t, danke!“ Nicht selten sehen sich mitfahrende Fußballfans auswärts als unliebsame Gäste behandelt. Daher hat der Fanverein „Eiserner V.I.R.U.S“ den JWD-Pokal ins Leben gerufen. Die Auszeichnung erhalten Fußballvereine, die in der jeweiligen Fußballsaison die beste gastgebende Mannschaft ist. Dieses Jahr überreichen die Fanvertreter aus Berlin die begehrte Trophäe am Samstag, 10. März. Die Auszeichnung wird beim Spiel FCA gegen Dortmund in der SGL-Arena übergeben.
Über das Gewaltpräventions- und Fanprojekt „Augsburg Calling“
„Augsburg Calling“ setzt Zeichen für ein friedvolles Miteinander und für Verbindungen über die „Vereinsgrenzen“ hinweg. Gastfreundlichkeit steht dabei ganz oben auf der Liste. „Das gemeinschaftsfördernde sowie fan- und regionenverbindende Projekt ‚Augsburg Calling’ mit seiner Mixtur aus Fußball und Rockmusik trifft genau ins Schwarze. Wie sich zeigt, erzielt seine Umsetzung eine beachtliche Außenwirkung“, so Projektleiter Gerhard „General“ Seckler. Auch Kultur- und Sportbürgermeister Peter Grab ist von „Augsburg Calling“ angetan: „Es ist wichtig, solche Gewaltpräventions-Projekte zu unterstützen. Dank der ku.spo-Förderung konnte Gerhard Secklers Projekt, das engagiert Kultur und Sport verbindet, gerettet werden. Ich finde es klasse, dass mit dem JWD-Pokal eine weitere Anerkennung von außerhalb erfolgt.“
Mehr zum Fanprojekt „Augsburg Calling“
Das Fanprojekt „Augsburg Calling“ wird von der Stadt Augsburg (ku.spo), der Regio Augsburg Tourismus GmbH, dem FCAugsburg sowie der DFB Kulturstiftung gefördert. Des Weiteren von Partnern und Netzwerken aus den Bereichen Musik- und Sportkultur, Medien und Gewerbe. Bisher wurde „Augsburg Calling“ schon 15-mal durchgeführt, u.a. in Augsburg, Freiburg, Mönchengladbach, Koblenz und Berlin. Zuletzt fanden Veranstaltungen des Fanprojektes „Augsburg Calling“ beim Spiel Augsburg - Mönchengladbach im Dezember 2011 statt. An diesem Wochenende trafen sich die Fans nach dem Spiel in der Riegle Biermanufakut am Bahnhof. Dort erwartete sie eine Liveveranstaltung mit Musikern aus Augsburg, Mönchengladbach, Berlin und Leed (England). Am Sonntag ging es mit einem Frühstück in der 11er Sportsbar weiter. Anschließend gab es eine gemeinsame Stadtführung ab dem Römischen Museum.
Mehr unter
Der Union-Fanverein „Eiserner V.I.R.U.S“ vergibt erneut seinen JWD-Pokal. Die Auszeichnung erhält in diesem Jahr der FCA. „Die Reise nach Augsburg ist bei unserer Fanszene in allerbester Erinnerung. Der positive Eindruck ist vor allem der Faninitiative ‚Augsburg Calling’ zu verdanken, deren Aktivitäten wir schon zum zweiten Mal erleben konnten“, begründet der Vorstand des Eisernen V.I.R.U.S. die Auszeichnung.
Der JWD-Pokal
Zum dritten Mal vergibt der Union-Fanverein „Eiserner V.I.R.U.S“ seinen JWD-Pokal für den besten Gastgeber der vorangegangenen Saison. JWD – die im Berliner Slang allseits bekannte Abkürzung für „Janz weit draußen“ steht dabei gleichermaßen für „Jut war’t, danke!“ Nicht selten sehen sich mitfahrende Fußballfans auswärts als unliebsame Gäste behandelt. Daher hat der Fanverein „Eiserner V.I.R.U.S“ den JWD-Pokal ins Leben gerufen. Die Auszeichnung erhalten Fußballvereine, die in der jeweiligen Fußballsaison die beste gastgebende Mannschaft ist. Dieses Jahr überreichen die Fanvertreter aus Berlin die begehrte Trophäe am Samstag, 10. März. Die Auszeichnung wird beim Spiel FCA gegen Dortmund in der SGL-Arena übergeben.
Über das Gewaltpräventions- und Fanprojekt „Augsburg Calling“
„Augsburg Calling“ setzt Zeichen für ein friedvolles Miteinander und für Verbindungen über die „Vereinsgrenzen“ hinweg. Gastfreundlichkeit steht dabei ganz oben auf der Liste. „Das gemeinschaftsfördernde sowie fan- und regionenverbindende Projekt ‚Augsburg Calling’ mit seiner Mixtur aus Fußball und Rockmusik trifft genau ins Schwarze. Wie sich zeigt, erzielt seine Umsetzung eine beachtliche Außenwirkung“, so Projektleiter Gerhard „General“ Seckler. Auch Kultur- und Sportbürgermeister Peter Grab ist von „Augsburg Calling“ angetan: „Es ist wichtig, solche Gewaltpräventions-Projekte zu unterstützen. Dank der ku.spo-Förderung konnte Gerhard Secklers Projekt, das engagiert Kultur und Sport verbindet, gerettet werden. Ich finde es klasse, dass mit dem JWD-Pokal eine weitere Anerkennung von außerhalb erfolgt.“
Mehr zum Fanprojekt „Augsburg Calling“
Das Fanprojekt „Augsburg Calling“ wird von der Stadt Augsburg (ku.spo), der Regio Augsburg Tourismus GmbH, dem FCAugsburg sowie der DFB Kulturstiftung gefördert. Des Weiteren von Partnern und Netzwerken aus den Bereichen Musik- und Sportkultur, Medien und Gewerbe. Bisher wurde „Augsburg Calling“ schon 15-mal durchgeführt, u.a. in Augsburg, Freiburg, Mönchengladbach, Koblenz und Berlin. Zuletzt fanden Veranstaltungen des Fanprojektes „Augsburg Calling“ beim Spiel Augsburg - Mönchengladbach im Dezember 2011 statt. An diesem Wochenende trafen sich die Fans nach dem Spiel in der Riegle Biermanufakut am Bahnhof. Dort erwartete sie eine Liveveranstaltung mit Musikern aus Augsburg, Mönchengladbach, Berlin und Leed (England). Am Sonntag ging es mit einem Frühstück in der 11er Sportsbar weiter. Anschließend gab es eine gemeinsame Stadtführung ab dem Römischen Museum.
Mehr unter www.augsburg.de