Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bald kommt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen nach Augsburg. Mit ihr unzählige Fußball-Begeisterte. Augsburg ist trotz der Umbaumaßnahmen für den Ansturm der Fußballfans gerüstet.
Der Ball rollt, die Baumaßnahmen rollen mit
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen soll ein voller Erfolg werden. Einer der Austragungsorte ist Augsburg als „City of Peace“. Bereits in fünf Tagen, am 29. Juni, findet das erste Spiel in Augsburg statt. Im ganzen Stadtgebiet gibt es noch unzählige Baustellen.
Königsplatz Augsburg im Fokus
Innerhalb der Mobilitätsdrehscheibe ist der Umbau des Hauptbahnhofes das teuerste Projekt. Damit ein solches Projekt vom Bund überhaupt gefördert wird, muss der Nutzen nachgewiesen werden. Dies gelingt für das Projekt Mobilitätsdrehscheibe dann, wenn alle Einzelprojekte zusammenspielen. Im Fokus steht hierbei ganz klar der Umbau des Königsplatzes.
Knotenpunkt Königsplatz
Der Königsplatz soll eine schnelle und zuverlässige Zuführung der Fahrgäste zum Hauptbahnhof ermöglichen. Am Königsplatz entstehen durch die Modernisierung und Erweiterung enorme Zeitgewinne für den Betriebsablauf und für die Fahrgäste. Dieser Nutzen ist entscheidend für die Förderzusage des Bundes. Insgesamt fördern Land und Bund mit 83 Prozent bzw. 160 Millionen.
Wackelt die Finanzierung der Mobilitätsdrehscheibe?
Die gesamte Finanzierung basiert auf dem „Gemeinde-Verkehrs-Finanzierungs-Gesetz“ (GVFG). Dieses Gesetz läuft 2019 definitiv aus. Ob es ein Nachfolgegesetz gibt und wie das aussieht, ist völlig offen. Deshalb ist es wichtig, dass es keine weiteren Verzögerungen mehr gibt für das Projekt Mobilitätsdrehscheibe. Allen voran nicht bei dem Umbau des Königsplatzes. Denn alles was bis 2019 nicht gebaut ist, wird wohl durch die Stadtwerke selbst finanziert werden müssen. Bei längeren Verzögerungen handelt es sich dabei um Millionenbeträge.
Die Bauarbeiten gehen weiter
Bislang liegt man mit dem Beginn des Umbaus am Königsplatz im Zeitplan. Eine Realisierung des Gesamtprojektes Mobilitätsdrehscheibe Augsburg bis 2019 ist möglich. Der Umbau der Wendeschleife der Straßenbahn um das Justizgebäude wird erst im Juli starten, wenn die FIFA Frauenfußball WM vorüber ist. Bisher plant die Stadt, die Arbeiten in der Schaezlerstraße auch während der FIFA-Frauenfußball-WM fortzusetzen.
Straßenbahnen bringen Fans zum Stadion
Tausende Fußball-Begeisterte werden nach Augsburg pilgern. Wie auch bei großen FCA-Spielen fahren in regelmäßigem Takt Straßenbahnen zum Stadion. Die Augsburger Fuball-Fans können wie gewohnt zum Stadion gelangen. Die Projektverantwortlichen fürchten keine Verkehrsengpässe durch die FIFA-Frauenfußball-WM. In Absprache mit der FIFA sind alle Straßen zum Stadion frei befahrbar. Christian Labermaier, Projektleiter des Umbau Köngisplatz Augsburg beim Tiefbauamt steht als eigener FIFA-Beauftragter mit der FIFA in engem Kontakt. Bereits im Vorfeld fanden enge Absprachen statt, die das Gelingen der FIFA bei gleichzeitigen Baumaßnahmen gewährleisten.