Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Um 18 Uhr liegt a.tv vor allen anderen (nationalen) Sendern: Das beliebteste Format des Sender, das Nachrichtenmagazin a.tv aktuell, erreicht um diese Uhrzeit 51.000 Zuschauer. Das entspricht einem Marktanteil von 14,8 Prozent. Damit ist a.tv um diese Zeit das meistgesehenste Fernsehprogramm, gefolgt von ZDF und Pro 7. Diese weißen einen Marktanteil von jeweils 11,5 Prozent auf.
a.tv Magazine werden immer beliebter
Auch die Magazine werden stärker nachgefragt. Mit rund 20 Magazinformaten geht a.tv auf Sendung. Die Zuschauerzahlen um 17:30 Uhr (18.000 Zuschauer) 18:30 Uhr (25.000 Zuschauer) und 19:30 Uhr (10.000 Zuschauer) entwickeln sich auch hier weiter positiv. „Diese Ergebnisse zeigen, dass regionales Fernsehen ankommt und nachgefragt wird. a.tv ist heute ein wichtiges Leitmedium unter den Informationsangeboten in Bayerisch Schwaben. Mein Dank gilt unserem engagierten Team!“, kommentiert Felix Kovac, Geschäftsführer von a.tv die Ergebnisse der Zuschauerumfrage.
Mehr regelmäßige Zuschauer
Die Funkanalyse Bayern bescheinigte a.tv nicht nur eine gestiegene Tagesreichweite um 24 Prozent auf 104.000 Zuschauer. Auch die Zahl der Zuschauer, die a.tv regelmäßig einschalten, stieg an. So sind 322.000 Personen wiederholt Zuschauer des Senders. Dabei spricht a.tv als Regionalfernsehen die Stadt Augsburg sowie die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg, Donau-Ries, Dillingen und Günzburg an. Empfangen werden kann das Programm 24 Stunden über Kabel, Satellit und T-Entertain. Auch im Internet gibt es Streams.
Funkanalyse Bayer: HITRADIO RT1 weiter Spitzenreiter
Neben dem Fernsehen werden derzeit auch die Funkanalysen für die Radiosender veröffentlicht. Die Funkanalyse Bayern 2016 zeigte, dass auch HITRADIO RT1 Grund zum fieren hat. Der Sender ist weiterhin auf der Spitzenposition unter den bayerischen Lokalradiostationen. Und auch im lokalen Vergleich konnte sich der Augsburger Sender beweisen. Außerdem wurde HITRADIO RT1 für das Videoprojekt „A-Wars“ mit dem Lokalrundfunkpreis ausgezeichnet.